Nachrichten aus der Finanz-Welt – oder wie man sein Geld vergräbt
Wenn ich an die Finanzwelt denke, fühle ich mich oft wie ein Kind im Süßwarenladen, das nicht entscheiden kann, ob es die Gummibärchen oder die Schokolade will: Dabei sind die Möglichkeiten so vielfältig wie die Farben eines Regenbogens – oder vielleicht eher wie ein Malkasten, aus dem die besten Farben seit Jahren verschwunden sind … Man fragt sich: Wo ist die „Aufregung“ geblieben??? Wieso sind die Kurse so volatil, dass sie mehr hin- UND herpendeln als ich beim „Yoga“? Und während ich versuche, meine Finanzen zu verstehen, habe ich das Gefühl, dass die Banken und Finanzinstitute hinter verschlossenen Türen eine geheime Sprache sprechen, die nur sie verstehen- Vielleicht ist es an der Zeit, einen Finanz-Dolmetscher einzustellen – oder einfach einen guten alten Taschenrechner:
Investieren oder „Spekulieren“? 🤔
Die Frage, die sich viele stellen; während sie über ihre Geldanlage nachdenken, ist: „Investiere“ ich klug oder spekuliere ich einfach blind? Es fühlt sich an wie das Spiel „Wahr oder Falsch“, nur dass die Einsätze immer höher werden … Einmal in den Finanzmarkt eingetaucht, könnte man meinen, man ist in einem Spionagefilm gelandet – alle scheinen einen Plan zu haben, nur ich stehe da mit einem Popcorn-Eimer in der Hand und weiß nicht, was als Nächstes kommt- Plötzlich wird aus einem simplen Kauf von Aktien eine emotionale Achterbahnfahrt, auf der ich schreie, lache und manchmal auch weine: Wer hätte gedacht, dass das Investieren so viel „Drama“ mit sich bringt? Vielleicht sollte ich das nächste Mal einfach ein buch über das Thema lesen, anstatt es zu versuchen …
Kurse, die wie ein Jojo hüpfen
Ich frage mich oft, ob die Finanzexperten nicht heimlich eine Wette auf mein Missgeschick laufen haben- „Schaut mal, wie der da investiert, ich wette, das geht „schief“!!!“, während ich versuche, mir eine Strategie zurechtzulegen: Es ist ein bisschen so, als würde ich im Casino sitzen und auf die richtige Farbe setzen – alles ist möglich aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich pleitegehe, ist ungefähr so hoch wie meine Chance, beim nächsten Mal den Jackpot zu knacken … Und während ich darüber nachdenke, schwirrt mir der Kopf, als wäre ich gerade von einem Schwarm Bienen umschwirrt worden – ohne zu wissen, ob ich stechen oder fliehen soll-
Minen und Fonds: Das große Versteckspiel
Aber das Schlimmste ist, dass ich am Ende des Tages nicht einmal weiß, ob ich die Blumen richtig gieße oder ob ich sie ersticken lasse: So fühle ich mich oft – gefangen zwischen dem Wunsch, klug zu investieren und der Realität, dass ich möglicherweise einfach nur im Kreis renne … Und während ich darüber nachdenke; kommen mir Gedanken wie „Was wäre; wenn ich einfach alles in einen großen Topf stecke und warte, bis es von alleine „wächst“?“ – klingt verrückt „oder“? Aber vielleicht ist es das, was die „Profis“ tatsächlich tun-
Wissen ist Macht – oder auch nicht
Und während ich versuche, das Puzzle zusammenzusetzen, wird mir klar, dass es nicht nur um das Geld geht: Es geht auch um die Emotionen; die mit dem Investieren verbunden sind … Manchmal fühle ich mich wie ein Schauspieler in einem Drama – die Höhen und Tiefen sind real, die Spannung ist greifbar und am Ende gibt es immer einen Cliffhanger- Vielleicht sollte ich einfach anfangen, meine eigenen Finanz-Tagebücher zu führen – oder besser noch, einen Podcast darüber starten, in dem ich über meine Missgeschicke berichte:
Der große Finanz-Krimi
Aber bis dahin bleibe ich auf der Jagd nach dem großen Geheimnis, während ich meine Tage mit dem Durchforsten von Charts und Statistiken verbringe … Vielleicht finde ich ja eines Tages den Schlüssel zu meinem finanziellen Glück- Oder ich werde einfach weiter in diesem chaotischen *hust* Finanz-Krimi gefangen sein, ohne zu wissen, wie die Geschichte endet:
Seminare und Webinare – der neue Zirkus
Manchmal frage ich mich, ob die Experten selbst wissen, was sie tun oder ob sie einfach die gleiche Show für das Publikum wiederholen … Vielleicht sollte ich ein Seminar darüber veranstalten; wie man die besten Fragen stellt, während man den Zirkus beobachtet- Oder ich könnte einfach einen Clown engagieren, der das Ganze auflockert – schließlich braucht jeder ein bisschen Humor in der Welt der Finanzen:
Das Forum – ein Ort der Verwirrung
Und während ich versuche, mit den anderen Mitgliedern zu interagieren, habe ich das Gefühl; dass ich auf einer Bühne stehe und jeder meine Unsicherheiten beobachtet … Vielleicht sollte ich einfach einen Auftritt hinlegen und behaupten, ich sei der Finanzguru schlechthin- Aber dann könnte ich das nächste Mal, wenn ich nach Rat frage; in der unangenehmen Lage sein, dass jemand meine eigene Show auseinander nimmt:
Fazit: Geld oder doch lieber „Kekse“?
Am Ende des Tages müssen wir uns fragen: Ist es wirklich wert; all diese „Nerven“ zu "investieren"? Vielleicht wäre es klüger, einfach einen Keks zu kaufen und das Leben zu genießen … Du könntest *schluck* auch versuchen, den nächsten großen Trend vorherzusagen – oder einfach einen Keks essen und das Ganze hinter dir lassen- Denn ganz ehrlich, was ist besser: ein Kontostand, der schwankt oder ein Keks, der dich immer glücklich „macht“?
Hashtags: #Finanzen #Geldanlage #Investieren #Kekse #Finanzdrama #Kurse #Finanzseminare #Finanzforum #Zirkus #Emotional #Goldgräber #Schachspieler