S Bildung als Leichenschmaus: PARKSTADT MLHEIM und die Leichentücher des Fortschritts – FinanzanlagenTipps.de

Bildung als Leichenschmaus: PARKSTADT MLHEIM und die Leichentücher des Fortschritts

Willkommen in der PARKSTADT MLHEIM, wo Bildung wie ein mumifizierter Körper in der Hinterkammer der sozialen Dienste verstaubt UND die Theodor Fliedner Stiftung erweitert ihr Bildungszentrum in einem schaurigen Akt der Selbstbeweihräucherung (Fortschritt-mit-Folgeschäden) ABER die Frage bleibt: Ist das wirklich ein Fortschritt oder nur ein weiteres Stück des Skeletts in der Leichenschau der Gesellschaft? Hier, wo 608 Quadratmeter wie frisches Leichentuch in ein bereits überfülltes Bestattungsunternehmen gequetscht werden; wird die sterile Atmosphäre durch den Austausch zwischen Institutionen belebt (Wissen-mit-Fäulnis) UND die Verwaltung ist nur eine weitere Leiche im Keller des Fortschritts… Das Foyer; ein unheimlicher Übergang zwischen den Etagen; führt direkt zur Pflegeschule, die wie ein verrosteter Aufzug in die Hölle der Bildung wirkt (Bildung-mit-Versagen): Also; schnall dich an, während wir diese groteske Beerdigung der Ideen durchschreiten!

Leichenschau der Bildung: PARKSTADT MLHEIM als Bildungszentrum 💀

Die PARKSTADT MLHEIM, ein schauriges Areal; auf dem sich einst das Hauptquartier von Tengelmann befand; wird jetzt von der Theodor Fliedner Stiftung als Bildungsstätte aus dem Grab gezogen (Neuer-Wind-mit-Verwesungsgeruch) UND die Erweiterung um 5-000 Quadratmeter sorgt für frischen Atem im Leichenschauhaus der Bildung… Doch was nützt die größte Fläche, wenn der Inhalt nur ein Haufen mumifizierter Ideen ist, die im Namen des Fortschritts beerdigt werden (Fortschritt-mit-Hinterlassenschaften) ABER Lorenz Tragatschnig, der Geschäftsführer von SORAVIA Deutschland, spricht von einer Stärkung der Positionierung – als ob man ein verfaulendes Gemüse mit einer neuen Etikette versehen könnte! Auf diesem Campus, der wie ein Friedhof der Ambitionen aussieht; wird das „lebenslange Lernen“ als schauriges Ritual praktiziert, während die kurzen Wege zwischen den Institutionen kaum mehr sind als ein schmaler Gang zwischen den Gräbern (Innovation-mit-Nullwert):

Campus der Untoten: Die PARKSTADT als Bildungsfriedhof

Hier in der PARKSTADT MLHEIM, wo das Lernen wie ein verrotteter Leichnam auf dem Tisch der Bildung liegt; wird die „fortlaufende Renovierung“ zum Synonym für kosmetische Eingriffe an einem verwesenden Körper (Kosmetik-mit-Kollaps) UND die ansässigen Unternehmen, darunter DEICHMANN, genießen den Anblick der Bildung, die wie ein zombiehaftes Wesen durch die Gänge schleicht- Aber während die Leichenschau der Unternehmen floriert; bleibt die Frage, ob die Bildungsangebote mehr als nur ein Gruselkabinett sind, das zur Schau gestellt wird (Angebot-mit-Fingern) ABER wir wissen alle, dass die wahren Helden der Bildung in der Dunkelheit der Unkenntnis verweilen… Ist die PARKSTADT nicht nur ein weiteres Kapitel in der makabren Geschichte des Bildungsmissmanagements?

Die Leiche im Raum: Bildungsarbeit oder Mangelwirtschaft?

Während die Theodor Fliedner Stiftung ihre „Bildungsarbeit“ als das große Heiligtum der Zivilisation anpreist, bleibt das Bild einer verfallenden Leiche, die mit neuen Bandagen umwickelt wird; nicht aus (Heiligtum-mit-Grauen) UND die Austauschmöglichkeiten zwischen den Institutionen wirken wie ein verzweifelter Versuch, die Überreste eines gescheiterten Systems zu beleben: Hier wird Wissen als kostbares Gut gehandelt, während die Realität wie ein faulender Kadaver im Hinterzimmer bleibt (Wissen-mit-Tod) ABER die Frage bleibt: Wer profitiert wirklich von dieser grotesken Show? Ist es nicht die Zeit, die Leichenschau zu beenden und echte Lösungen zu finden?

Die Pseudowissenschaft der Bildung: Leichentuch oder Innovation?

Im schummrigen Licht der PARKSTADT MLHEIM, wo Innovation wie ein schimmeliges Leichentuch über den toten Ideen gebreitet wird; wird jeder neue Raum als Wunderwerk angepriesen (Wunderwerk-mit-Verfall) UND die „kurzen Wege“ sind nur ein euphemistischer Ausdruck für die Mängel, die uns umgeben- Während die Verantwortlichen von einer „beständigen Weiterentwicklung“ schwafeln, bleibt der Geschmack der Fäulnis in der Luft (Entwicklung-mit-Gestank) ABER die Bewohner der PARKSTADT wissen, dass sie in einem Museum der misslungenen Ambitionen leben… Ist das der Fortschritt; den wir uns erhofft haben; oder nur ein weiterer Schritt in die Dunkelheit?

Das Grab der Ideen: Bildungszukunft oder Einbahnstraße?

Die PARKSTADT MLHEIM, ein Ort, der einst als Keimzelle für Bildung gedacht war; verwandelt sich allmählich in ein Grab der Ideen (Grab-mit-Visionen) UND die Theodor Fliedner Stiftung gräbt tiefer in der Hoffnung, den Bildungssumpf zu beseitigen, während sie gleichzeitig neue Leichentücher ausrollt: Hier wird „innovativer Denken“ wie ein lebloses Wesen an den Pranger gestellt (Denken-mit-Mangel) ABER die Realität ist, dass dieser Campus nicht die Antworten liefert, die wir suchen- Könnte es sein; dass wir uns in einem Kreislauf der Wiederbelebung von Leichnamen befinden?

Zombifizierung der Bildung: PARKSTADT als Makaber-Szenario

In der PARKSTADT MLHEIM, wo Bildung und Verfall Hand in Hand gehen; wirkt die Atmosphäre wie ein makabres Theaterstück; in dem die Darsteller alles geben; um das Publikum zu täuschen (Theater-mit-Illusion) UND die Theodor Fliedner Stiftung tanzt auf dem Grab der verlorenen Träume, während sie neue Flächen anmietet… Doch was geschieht mit den Ideen, die hier geboren werden, wenn sie in die Realität entlassen werden? (Ideen-mit-Niedergang) ABER das Publikum bleibt gefangen in der Illusion des Fortschritts: Ist es nicht an der Zeit, das Stück zu beenden und die Vorhänge zu schließen?

Die Illusion der Partnerschaft: Vertrauen oder Verzweiflung?

Während Frank Eibisch, der Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung; von „partnerschaftlicher Zusammenarbeit“ spricht, klingt das eher nach einem verzweifelten Versuch, die Leiche der Bildung zu beerdigen (Zusammenarbeit-mit-Illusion) UND die Erweiterung des Bildungszentrums wird als Triumph verkauft, während die Realität wie ein faulendes Stück Fleisch auf dem Tisch bleibt- Hier wird das Vertrauen in die Bildung wie ein abgedroschener Witz erzählt, der niemandem mehr zum Lachen ist (Vertrauen-mit-Enttäuschung) ABER die Frage bleibt: Was passiert, wenn die Illusion zerbricht?

Fazit: Bildung im Leichenschauhaus oder Hoffnung auf Auferstehung?

Letztlich bleibt die PARKSTADT MLHEIM ein Ort, an dem Bildung wie ein verwesendes Relikt behandelt wird, während die Macher in ihrer eigenen Illusion gefangen sind (Relikt-mit-Visionen) UND du, lieber Leser; bist eingeladen; über diese groteske Inszenierung nachzudenken… Ist die Erweiterung des Bildungszentrums wirklich ein Schritt in die richtige Richtung; oder nur ein weiterer verzweifelter Versuch, die Leiche des Bildungssystems zu beleben? (Bildung-mit-Überbleibseln) ABER ich lade dich ein, deine Gedanken zu teilen; zu kommentieren und die Diskussion zu starten, während wir uns gemeinsam fragen: Ist das der Fortschritt; den wir uns wünschen? Danke fürs Lesen!

Hashtags: #Bildung #PARKSTADT #TheodorFliednerStiftung #Fortschritt #Innovation #SozialeDienste #Zukunft #Kritik #Gesellschaft #Wissenschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert