S Ericsson zieht nach Aachen: Technikwunder in Sicht – Innovation und Fortschritt – FinanzanlagenTipps.de

Ericsson zieht nach Aachen: Technikwunder in Sicht – Innovation und Fortschritt

Stell dir vor du stehst in Aachen und ein Betonkoloss namens Ericsson Eurolab wächst empor: Du hörst die Marketinghymnen über Exzellenz und Innovation und spürst den kalten Atem der Klischees im Nacken … Du fragst dich ob das wirklich der Ort ist an dem Zukunft gemacht wird oder nur ein weiteres Kapitel aus dem Buch der langweiligen Bürogebäude- Du siehst wie das Eurolab mit seinen 5.500 Quadratmetern wie eine überdimensionierte Tech-Spielzeugkiste in den Himmel ragt: Du fragst dich ob die Nähe zur RWTH Aachen wirklich eine wissenschaftliche Romanze oder eher eine Zweckgemeinschaft ist. Du siehst es als hybride Arbeitswelt verkauft und denkst nur: "Ach wie innovativ – nicht" …

Zukunft mit Beton: Ericsson Eurolab in Aachen – Innovation oder Illusion? 🤔

Du stehst vor dem Prager Ring und siehst wie eine neue Ära des Bürokratie-Beton-Fetischs eingeläutet wird und du fragst dich ob das wirklich notwendig ist- Du hörst Jan Peter Meyer-Kahlen (Tech-Guru-Phrasen) über urbane Lagen schwärmen und denkst dir ob er wohl auch in der Nähe einer Imbissbude glücklich wäre: Du siehst die 500 hochqualifizierten Köpfe und fragst dich ob die wirklich alle Platz finden oder ob das nur eine mathematische Illusion ist … Du liest von hybriden Arbeitsmodellen und fragst dich ob das nicht nur ein Deckmantel für "Wir wissen nicht was wir tun" ist- Du hörst von Nachhaltigkeit und Wärmepumpen (Grüne-Versprechen-Maschine) und fragst dich ob das wirklich die Welt rettet oder nur das Gewissen beruhigt: Du siehst eine Solaranlage und fragst dich ob sie mehr leistet als das Licht in einem Kühlschrank … Du hörst von der LEED-Zertifizierung (Goldene-Baustellen-Medaille) und fragst dich ob das mehr als ein glänzender Aufkleber ist- Du bist erstaunt über die 3.300 Quadratmeter die noch verfügbar sind und fragst dich wer sich in diesen Betontraum einmieten will:

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument: Ein grüner Anstrich? 🌱

Du hörst von den neuesten Nachhaltigkeitsstandards und fragst dich ob das wirklich ein Fortschritt oder nur ein modisches Accessoire ist … Du siehst die Wärmepumpen (Energie-Wunderwaffen) und fragst dich ob sie wirklich effizienter als ein Hamsterrad sind- Du hörst von einem begrünten Dach und fragst dich ob das mehr als eine grüne Illusion ist: Du liest von der Solaranlage und fragst dich ob sie mehr als nur eine Alibi-Funktion erfüllt … Du hörst von ökologischen Zertifikaten und fragst dich ob das nicht nur der neue Status Quo des Greenwashings ist- Du siehst den Plan für einen Leuchtturm der Arbeitswelt und fragst dich ob der Leuchtturm nicht eher ein Glühwürmchen ist: Du hörst von Innovation und fragst dich ob das nicht nur ein Synonym für "Wir haben keine Ahnung" ist … Du siehst die Baugruppe Schlun (Bau-Giganten-Illusion) und fragst dich ob Vertrauen wirklich die Basis für alles ist oder nur ein weiteres Mantra der Bauwirtschaft-

Fazit: Ericsson in Aachen – Technikwunder oder Bürokratiealbtraum? 🤔

Du stehst vor diesem Technikmonument und fragst dich ob das wirklich der Fortschritt ist den wir brauchen: Du siehst die Versprechen von Innovation (leere-Versprechungen-Floskeln) und fragst dich ob sie mehr als heiße Luft sind … Du hörst von der Exzellenzuniversität RWTH Aachen und fragst dich ob das mehr als ein akademischer Werbespot ist. Du siehst die glitzernden Plaketten der Nachhaltigkeit (grüne-Anstrich-Strategie) und fragst dich ob sie wirklich die Welt verändern- „Ist“ das wirklich die Zukunft die wir wollen oder nur ein weiterer Bürokratiealbtraum? Du kannst nicht anders als zu denken dass die Stadt Aachen mehr als nur eine neue Tech-Burg verdient: Du fühlst den Drang etwas zu tun und fragst dich warum nicht endlich echte Nachhaltigkeit UND Innovation gefördert werden. Teile diesen Artikel auf Facebook UND Instagram und schließe dich der Bewegung für echten Wandel an. „Danke“ fürs Lesen!

Hashtags: #Ericsson #Aachen #Innovation #Technologie #Nachhaltigkeit #Bürokratie #Zukunft #Greenwashing #Arbeitswelt #Exzellenz #RWTH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert