NORDGATE: Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder

17.04.2025 NORDGATE: Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder Die Kooperation NORDGATE stellt sich auf fr die wirtschaftlichen Vernderungen und regionalen Herausforderungen der sechs Kommunen entlang der Autobahn A7. Beim Frhjahrstreffen beschlossen die Ober-/Brgermeister und Brgermeisterinnen der NORDGATE-Kommunen, sich neben der Standortvermarktung verstrkt um die inhaltlich-strategischen Schwerpunkte als Standortentwickler und Impulsgeber der Region zu widmen. Die sechs Wirtschaftsfrderungen von Neumnster bis Norderstedt wurden beauftragt, ein Konzept zur Weiterentwicklung zu erarbeiten. NORDGATE reagiert auf sich verndernde Rahmenbedingen und benennt Handlungsfelder und Herausforderungen, wie Energiewende, digitale Transformation, Fachkrfte, Mobilitt, Flchenverfgbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. Wir wollen die Strken und Standortvorteile unserer Region noch deutlicher herausstellen und vermarkten, Schwerpunkte setzen. Dafr fokussieren wir uns auf Themengebiete, die aktuell anstehen, sagt Henstedt-Ulzburgs Brgermeisterin Ulrike Schmidt. NORDGATE ist mehr als ein Vermarkter es ist ein Verstrker fr wirtschaftliche Strke und regionale Zukunftschancen, sagt Brgermeister Stefan Bohlen aus Kaltenkirchen. Wir sind entschlossen, den Verbund strategisch weiterzuentwickeln vom reinen Flchenangebot, hin zu einem aktiven Netzwerk, das Innovation frdert, Unternehmen verbindet und optimale Bedingungen fr Wachstum schafft. Wir sind als NORDGATE wirtschaftlich stark und deshalb auch politisch gefordert, diese Strke mit klaren Worten zu vertreten. Um die Entwicklungschancen unserer Unternehmen und Kommunen nachhaltig zu sichern, werden wir gemeinsam und kraftvoll unsere Ziele der Landesregierung und -planung kommunizieren, so Thomas Beckmann, Brgermeister der Stadt Quickborn. Mit der gemeinsamen Stimme wollen die sechs Kommunen zuknftig auch Ihre Bedarfe in der Landes- und Regionalplanung vorbringen, um die Wettbewerbsfhigkeit der zweitstrksten Wirtschaftsregion in Schleswig-Holstein zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen die Unternehmen und Betriebe in den sechs NORDGATE-Kommunen. Deren Anforderungen und Bedarfe sollen ermittelt werden, um passgenau Antworten und Lsungen anbieten zu knnen. Aktuell werden Basisdaten der Kommunen fr die Standortanalyse 2025 von einem Fachbro aus Dortmund gesammelt, auswertet und beurteilt. Die Bestandsdaten wie Flchennutzung, Flchenpotentiale und historische Betrachtung bilden die Grundlage fr differenzierte Prognosemethoden und darber hinaus abgeleitete Handlungsempfehlungen fr die Folgejahre. Die Kooperation will gezielt auch Synergien zwischen den in der Region ansssigen Unternehmen frdern. Im Juni startet NORDGATE ein stdtebergreifendes Fachforum zu KI, eingeladen sind alle Unternehmen entlang der A7 von Neumnster bis Norderstedt. Bereits seit 2024 arbeitet NORDGATE in Fokusgruppen an zwei wirtschaftlichen Trendthemen, mit Blick auf die regionale Ebene und die Bedrfnisse und Erwartungen in den eigenen Kommunen. Fr Quickborn und Kaltenkirchen wurde in Umfragen nach der Attraktivitt einzelner Gewerbegebiete gefragt. Die Gruppe Neue Energie bereitet eine Umfrage zum Einsatz von Wasserstoff vor, die in den kommenden Wochen an Unternehmen in der NORDGATE-Region versendet wird. Im Mai nimmt NORDGATE an der norddeutschen Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover teil. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert