Immobilienpreise zeigen erneuten Aufwärtstrend

15.04.2025 Immobilienpreise zeigen erneuten Aufwrtstrend Der Europace Hauspreisindex (EPX) verdeutlicht im Mrz leicht steigende Immobilienpreise in allen Segmenten. Auch der Gesamtindex steigt um 0,24 Prozent. Das Segment Eigentumswohnungen verzeichnet im Mrz ein Preisplus von 0,29 Prozent. Der Index erreicht 216,26 Indexpunkte. Im Vorjahresvergleich zogen die Preise um 5,80 Prozent an. Auch fr bestehende Ein- und Zweifamilienhuser kletterten die Immobilienpreise im Mrz nach oben: Sie wuchsen leicht um 0,20 Prozent. Damit stieg der Index auf 197,61 Punkte. Innerhalb der letzten zwlf Monate gingen die Preise um 2,79 Prozent aufwrts. Die Preise fr neue Ein- und Zweifamilienhuser zeigen mit einem Plus von 0,23 Prozent im Mrz auch leicht nach oben und der Index erreicht 238,35 Punkte. Im Vorjahreszeitraum nahmen die Preise um 0,92 Prozent zu. Der Gesamtindex besttigt den Aufwrtstrend und wchst im Mrz um 0,24 Prozent. Damit kommt der Hauspreisindex auf 217,41 Indexpunkte. Innerhalb der letzten zwlf Monate stiegen die Preise um 3,07 Prozent. Im Mrz zeigt uns der Europace Hauspreisindex leicht steigende Immobilienpreise in allen Segmenten und besttigt damit den Aufwrtstrend, den wir fr Immobilienpreise erwarten. Die Entwicklung der Bauzinsen zuletzt bremsen die Preisentwicklung zwar, aber die wichtigen Makrofaktoren fr den Immobilienmarkt ein niedriges Wohnungsangebot und gleichzeitig steigende Mieten haben sich nicht verndert. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist groߔ, kommentiert Stefan Mnter, Co-CEO und Vorstand von Europace, den Hauspreisindex. Auch die Angebotspreise fr Wohnimmobilien zogen im Mrz wieder an. Entsprechend der aktuellen Auswertung der VALUE AG stiegen die Preise fr gebrauchte Wohnungen mit 0,7 Prozent wieder deutlich an. Auch die Preise fr Ein- und Zweifamilienhuser lagen im Mrz im Plus und kletterten im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent. Ebenso die Preise fr Mietwohnungen, die im Mrz unvermindert weiter anstiegen und nach einem Plus von 0,65 Prozent einen neuen Hchstwert erreichen. Auch auf Quartalssicht zeigt sich in den aktuellen Data Insights der VALUE AG, die ebenfalls heute vorgelegt wurden, dass der Wohnungsmarkt im ersten Quartal auf Preissteigerungen umgeschaltet hat. Zum ersten Mal seit Mitte 2022 sei wieder ein Preisplus in allen Marktsegmenten zu verzeichnen, heit es hier. Der bundesweite Medianpreis fr Eigentumswohnungen stieg demnach im Vergleich zum Vorquartal um 1,1 Prozent und machte damit einen deutlichen Sprung. Die Preise fr Ein-/Zweifamilienhuser entwickelten sich bundesweit sogar noch dynamischer und verzeichnen ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Die Mrkte haben im ersten Quartal auf Wachstum gedreht“, analysiert Sebastian Hein, Director der Value AG, und das obwohl die Zinsen zwischenzeitlich gestiegen sind“, fhrt er fort. Leichte Zinssteigerungen werden die zuletzt gesehene Marktdynamik im Selbstnutzersegment nicht abwrgen dafr ist der Druck im Wohnungskessel zu hoch. Bundesweit betrachtet drfte es daher weiter aufwrts gehen, mit Preisen und mit Transaktionen“ ergnzt er. Seine Einschtzung fundiert er dabei auf einer Analyse der Zinselastizitt der Wohnungspreise, die zuletzt abgenommen habe. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert