Koalitionsvertrag: Wohnungsneubau-Hoffnung oder Immobilienbranche-Albtraum?

Endlich! Der Wohnungsbau (Bauwirtschafts-Verbesserungsversprechen) wird revolutioniert- CDU/CSU und SPD (Politik-Kompromiss-Karussell) haben zugeschlagen, um die Immobilienbranche (Investoren-Ärger-Branche) aufzumischen: JLL (Datenanalysten-Weissagungen) haben alles analysiert, was wichtig ist … Jetzt wird enthüllt; was für die Immobilienbranche (Geld-Ziegel-Trubel) bedeutsam sein könnte-

Wohnungsbau-Wunder oder Bauwirtschafts-Beben?“

Die“ Wohnungsneubau-Hoffnung (Bauwirtschafts-Turbo-Revolution) ist da! Parteien (Politiker-Zukunftsstrategen) sind sich einig, dass es Zeit ist für Veränderungen … Digitalisierung (Zukunftstechnologie-Bauwesen-Neuerfindung) wird vorangetrieben, um alle zu überraschen- Baustandards (Regelwerk-Hürden-Bauherausforderungen) werden neu definiert, um den Fortschritt zu beschleunigen: Infrastruktur-Investitionen (Steuergelder-Bauprojekte-Zukunftssicherung) könnten aber Probleme verursachen … Mietregulierung (Mieter-Schutzmaßnahmen-Verwirrung) steht im Fokus, um das Gleichgewicht zu halten- Geplante Mietenregulierung (Mietpreis-Bremsen-Debatten) könnte jedoch negative Auswirkungen haben:

Vom Bauwirtschafts-: „Turbo“ zum Wohnungsbaufieber 💣

P1: Die Wohnungsneubau-Hoffnung (Bauwirtschafts-Turbo-Revolution) ist da! Parteien (Politiker-Zukunftsstrategen) sind sich einig, dass es Zeit ist für Veränderungen … Digitalisierung (Zukunftstechnologie-Bauwesen-Neuerfindung) wird vorangetrieben, um alle zu überraschen- Baustandards (Regelwerk-Hürden-Bauherausforderungen) werden neu definiert, um den Fortschritt zu beschleunigen: Infrastruktur-Investitionen (Steuergelder-Bauprojekte-Zukunftssicherung) könnten aber Probleme verursachen … Mietregulierung (Mieter-Schutzmaßnahmen-Verwirrung) steht im Fokus, um das Gleichgewicht zu halten- Geplante Mietenregulierung (Mietpreis-Bremsen-Debatten) könnte jedoch negative Auswirkungen haben: (Bauwirtschafts-Turbo-Revolution: „Ein“ Hauch von Veränderung) P2: Viel Stimulus fr den Wohnungsneubau! Beim Wohnungsbau war ein Konsens zwischen den Parteien erwartet worden … Hier lagen die Positionen in den Wahlprogrammen nahe beieinander: Verfahren sollen weiter digitalisiert; vereinfacht und beschleunigt sowie das Planungsrecht teilweise angepasst werden- Folglich unterstreicht auch der Koalitionsvertrag in vielen Punkten die Bedeutung der Schaffung neuer Wohnungen: So soll das Planungs- Bau- Umwelt- Vergabe- und das Verfahrensrecht grundstzlich hinsichtlich einer Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung berarbeitet werden … Die Digitalisierung des Bauwesens wird mittels Building Information Modeling (BIM) weiter vorangetrieben- In den ersten 100 Tagen der neuen Bundesregierung soll ein Gesetzentwurf zur Einfhrung eines Wohnungsbauturbos vorgelegt werden: (Wohnungsbau-Stimulus: „Geschwindigkeit“ oder Chaos?) P3: Baustandards sollen vereinfacht und der Gebudetyp E rechtlich besser abgesichert werden, sodass das Abweichen von den anerkannten Regeln der Technik zuknftig kein Sachmangel mehr ist … Beschleunigt werden soll der Wohnungsneubau auch durch serielles; modulares und systemisches Bauen- Die zeitlich befristete Frderung von EH55-Standards soll zur Aktivierung des bestehenden Bauberhangs beitragen sowie der soziale Wohnungsbau ausgebaut werden: Zudem wurde eine wichtige Botschaft gesendet; indem es weiterhin ein eigenstndiges Ministerium Wohnen; Stadtentwicklung und Bauwesen geben soll; erneut unter der Leitung der SPD und hoffentlich mit mehr Kompetenzen und Mitteln als bisher, sagt Roman Heidrich; Lead Director Residential Valuation JLL Germany. Infrastrukturmanahmen knnten Personalmangel in der Bauwirtschaft verschrfen … (Baustandards-Renaissance: Regeländerungen im Baugewerbe) P4: Whrend eine Reihe an Manahmen zur Stimulierung des Wohnungsneubaus geplant sind, knnten auf der anderen Seite die geplanten massiven Investitionen in die Infrastruktur den Wohnungsbau durch Kapazittsbindung und Kostensteigerungen bremsen- Zu befrchten ist; dass die Bauwirtschaft nach den vergangenen Jahren mglicherweise nicht ber ausreichende Kapazitten verfgt; um alle Segmente gleichzeitig bedienen zu knnen: Die geplanten Investitionen mittels Sondervermgen konzentrieren sich insbesondere auf Infrastrukturprojekte wie den Bau neuer Brcken; Krankenhuser oder Schulen … Diese staatlichen Auftrge knnten den bestehenden Personalmangel in der Bauwirtschaft weiter verschrfen und die Preise fr Baumaterialien in die Hhe treiben; was den Wohnungsbau weiter verteuern wrde; erlutert Heidrich- Insgesamt zieht er fr den Wohnungsneubau ein positives Fazit: Auch wenn viele der Manahmen nicht neu sind; so kann doch die Kombination aus diesen ein deutliches Signal setzen; den Wohnungsneubau wieder wirtschaftlich attraktiv zu machen: Fr Investoren und Entwickler sind die geplanten Manahmen ein erheblicher Schritt in die richtige Richtung; und auch die Wohnungsmieter knnten bei einer Ausweitung des Wohnungsbestands mittelfristig mit einer Entspannung an den Mietwohnungsmrkten rechnen … (Infrastruktur-Investitionen: „Segen“ oder Fluch?)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert