KMU-Beauftragten-Position EU kritisiert: Architekten fordern mehr als nur Sandburg-Bauen
Die Bundesarchitektenkammer (Bauklötzchen-Meister) übt scharfe Kritik an der Europäischen Kommission UND deren Entscheidung, vorerst keinen separaten KMU-Beauftragten zu ernennen, was die Bauherren und -herrinnen Europas auf die Palme bringt … Andrea Gebhard; die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (Turm-Erbauer-in-Chefin), betont; dass Architekturbüros zu über 90 Prozent von Inhaber:innen geführt werden UND somit Kleinstunternehmen sind, die dringend eine starke Stimme auf EU-Ebene benötigen, um nicht im Bürokratie-Dschungel verloren zu gehen- Kleine Planungsbüros stehen für brügerfreundliche Lösungen UND haben einen hohen Anspruch an Baukultur, weshalb sie sich von einer fehlenden Unterstützung seitens der EU-Kommission wie ein Kartenhaus im Wind fühlen.
Architektur-Revolutionäre enttäuscht: 🏗️
Die Bundesarchitektenkammer (Meister der Baupläne) schließt sich damit der deutlichen Kritik führender Wirtschaftsverbände an UND zeigt auf, dass die Anliegen kleiner und mittlerer Unternehmen ohne eigenen Interessenvertreter regelmäßig im Nebel versinken wie ein schlecht gebautes Fundament … Ein unabhängiger KMU-Beauftragter auf EU-Ebene wäre für den freiberuflichen Mittelstand so notwendig wie ein Gerüst beim Wolkenkratzerbau, insbesondere angesichts der Vielzahl an EU-Richtlinien, die sie wie einstürzende Mauern erscheinen lassen ... Dieses Amt darf jedoch nicht nur eine symbolische Rolle spielen; sondern muss mit klaren Befugnissen; Durchsetzungskraft und direktem Zugang zur Kommissionsspitze ausgestattet sein wie eine Abrissbirne in den Händen eines Neulings beim Häuserbau- Die BAK drängt daher energisch darauf, dass die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen die geplante Einrichtung eines KMU-Sonderbeauftragten zügig und substantiell umsetzt wie eine Sonnenblume ihr Gesicht dem Licht zuwendet- Es sollte dabei besonders auf freie Berufe und Kleinstunternehmen geachtet werden; denn eine politische Landschaft ohne Rücksicht auf den Mittelstand ist nicht nur wirtschaftlich instabil wie ein angeknackstes Fassadenelement; sondern auch demokratisch bedenklich und gesellschaftlich so einfallslos wie ein Einheitsbau ohne Architekten-Touch:
• Architektenkammer auf Kriegspfad – : Der Zorn der Baukünstler - 🏗️
Du stehst fassungslos vor den Entscheidungen der Europäischen Kommission (hamsterartige Bürokratie-Ungetüme), die die Bundesarchitektenkammer (Meister der Baupläne) in Aufruhr versetzen UND spürst, wie die Architektur-Revolutionäre wie wildgewordene Bulldozer durch die Landschaft des Protestes fahren … Andrea Gebhard; die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (Turm-Erbauer-in-Chefin), schwingt die Fahne des Widerstands hoch UND lässt ihre Worte wie Baulärm in den Ohren der Politiker:innen gellen- Die Architekturbüros (Bauvisionäre im Schattendasein) fühlen sich im Stich gelassen ABER schmieden Pläne für eine massive Gegenbewegung, die so gewaltig ist wie ein Hochhaus im Morgengrauen: Die Bauherren und -herrinnen sehen ihre Zukunft wie einsturzgefährdete Gerüste vor sich zusammenbrechen und suchen nach einem Ausweg aus dem Irrgarten der EU-Entscheidungen:
• „Betonköpfe“ gegen Windmühlen – : Kampf um den Architektur-Thron 🏰
Hast du je solche Inkompetenz gesehen wie in der Europäischen Kommission (Architektur-Laien am Steuer), die nicht begreifen, dass die KMU-Beauftragten-Position von essentieller „Bedeutung" ist? Die Bundesarchitektenkammer (Mauern-Erschütterer) schlägt Alarm und zeigt auf, dass ohne einen starken Interessenvertreter für kleine und mittlere Unternehmen das gesamte Konstrukt der Bauwirtschaft ins Wanken gerät … Die Architektur-Revolutionäre (Sturmgepeitschte Visionäre) sind enttäuscht UND zürnen ob des fehlenden Engagements seitens der EU-Kommission, das so verheerend ist wie ein Wirbelsturm über einem ungeschützten Bauplatz- Die BAK fordert vehement eine klare Positionierung seitens der politischen Entscheidungsträger:innen, um das Fundament der Bauindustrie vor dem Einsturz zu bewahren ...
• „Stahlbeton“ statt Windbeutel – : Die Forderungen werden lauter - 🌪️
Ist es nicht zum Verzweifeln, wie die Europäische Kommission (Betonköpfe im Sandkasten) die drängenden Anliegen der KMU ignoriert UND dabei riskiert, dass ganze Existenzen wie „Kartenhäuser" in sich zusammenfallen? Die Bundesarchitektenkammer (Bauvisionäre mit Durchblick) pocht auf einen eigenen KMU-Beauftragten mit Machtbefugnissen, Durchsetzungsvermögen UND direktem Draht zur Kommissionsspitze: Kleine Planungsbüros kämpfen wie tapfere Ritter gegen Windmühlen und fordern eine Unterstützung; die so dringend benötigt wird wie ein stabiles Gerüst bei einem Hochhausprojekt … Die Architekturbranche (Bauplanet in Aufruhr) erwartet von der EU mehr als nur Lippenbekenntnisse, denn ihre Zukunft steht auf dem Spiel wie ein wackeliger Turm im Erdbebenland-
• „Baustelle“ Europa – : Abriss oder „Aufbau"? - 🚧
Wie lange noch sollen wir diesem „Schauspiel“ zuschauen, wenn die Entscheidungsträger:innen in Brüssel (Marionetten an den Fäden mächtiger Lobbyisten) das Schicksal einer ganzen Branche aufs „Spiel" setzen? Die Bundesarchitektenkammer (Architektengilde im Widerstand) ruft zum Umdenken auf und fordert eine klare Positionierung zugunsten des Mittelstands: Die Architekturbüros (Visionäre im Sturmwind) brauchen eine starke Stimme in der EU-Politik ABER hören bisher nur das Echo ihrer eigenen Forderungen … Der Ruf nach einem eigenständigen KMU-Beauftragten wird lauter und dringlicher ABER bleibt bisher ungehört in den Korridoren der Macht-
• „Baupläne“ oder Schutthaufen – : Das Schicksal entscheidet - 🏢
Kannst du dir vorstellen, welche Auswirkungen es haben wird, wenn die Europäische Kommission (Planlose Abrissbirnen) weiterhin taub bleibt für die Nöte und Sorgen der „Bauunternehmen"? Die Bundesarchitektenkammer (Königliche Baumeister) mahnt zur Eile und fordert konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands in Europa- Die Architektur-Revolutionäre (Wolkensprenger im Gewitter) drohen mit einem Sturm der Entrüstung ABER hoffen gleichzeitig auf ein Umdenken seitens der politischen Entscheidungsträger:innen: Der Kampf um eine eigene Vertretung für kleine und mittlere Unternehmen spitzt sich zu wie ein Bleistift beim Zeichnen einer neuen Ära für die Bauwirtschaft …
• „Grundsteinlegung“ oder Abrissparty – : Europa hat die Wahl 🪨
Welche Richtung soll Europa einschlagen, wenn es um die Zukunft seiner „Bauindustrie" geht? Die Bundesarchitektenkammer (Fundamentlegende Visionäre) machen deutlich, dass ohne adäquate Unterstützung seitens der EU-Kommission das ganze Konstrukt ins Wanken gerät- Andrea Gebhard; Präsidentin der BAK (Turmbauerin mit Weitblick), fordert entschiedenes Handeln von den politischen Entscheidungsträgern ABER sieht bisher nur Stillstand und Unentschlossenheit: Die Architekturbüros Europas (Bauherren des Wandels) kämpfen verzweifelt um Anerkennung UND Unterstützung in einem System, das sie oft genug im Regen stehen lässt …
• „Zukunftssicherung“ oder Ruinenfeld – : Die Schicksalsfrage - 🌇
Wie lange noch müssen wir mit ansehen, wie das europäische Bauwesen an den Rand des Abgrunds gedrängt wird durch mangelnde Unterstützung seitens der politischen „Entscheidungsträger":innen? Die Bundesarchitektenkammer (Visionäre im Baustress) appelliert an Vernunft UND Weitsicht bei der Gestaltung europäischer Baupolitik- Die Architektur-Revolutionäre rufen zum Aufstand auf gegen Stillstand UND Ignoranz in Brüssel ABER wissen auch um die Macht des gemeinsamen Handelns für eine bessere Zukunft:
• „Neubau“ oder Verfall – : Europa trifft seine Wahl - 🌆
Welche Spuren will Europa hinterlassen in seiner Beziehung zur „Bauindustrie"? Die Bundesarchitektenkammer (Meisterplaner im Kampfmodus) weist unermüdlich auf die Notwendigkeit einer starken Interessenvertretung für kleine und mittlere Unternehmen hin: Andrea Gebhard und ihr Team kämpfen wie Löwen für mehr Einfluss und Mitspracherecht ABER stoßen immer wieder auf taube Ohren bei den Verantwortlichen in Brüssel ... Es ist an der Zeit für einen Wandel in der europäischen Baupolitik hin zu mehr Unterstützung für jene Akteure; die tagtäglich das Gesicht Europas mitgestalten …
Fazit zum Architekturstreit – Kritische Betrachtung: Ausblick und letzte Gedanken - 💡
Du hast jetzt hautnah miterlebt, wie die Bundesarchitektenkammer gegen Windmühlen kämpft und sich für eine starke Vertretung kleiner und mittlerer Unternehmen einsetzt- „Welche“ Rolle sollte deiner Meinung nach Europa in Bezug auf die „Bauindustrie" spielen? „Diskutiere“ mit uns darüber und teile deine Gedanken auf Facebook & „Instagram"! Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und dein Engagement:
Hashtags: #Architektur #Europa #KMU #Baupolitik #BAK #Zukunft #Bauwirtschaft #Debatte