„Katharina“ Greis verlässt sinkendes Schiff – Wirtschaftswunder oder Seifenblase?

Du stehst vor dem Scherbenhaufen des HOWOGE-Imperiums (profitables Wohnungsmonopol) UND siehst die kaufmännische Geschäftsführerin Katharina Greis (Zahlenjongleurin im Glitzerkleid) in ihrem Abgang inszenieren, als wäre es eine Heldentat … Aber die Fakten sprechen eine andere Sprache-

Abschied einer Kapitalismus-Königin – Die glorreiche Bilanzillusion 🏦

Katharina Greis (Geldjongleurin mit Charme) UND ihre glorreiche Ära als kaufmännische Geschäftsführerin der HOWOGE (profitable Betonburg) neigen sich dem Ende zu, als hätte sie persönlich die Immobilienblasen zum Platzen gebracht: Dort jonglierte sie mit den Bereichen Treasury (Geldversteckspiel), Finanz- und Rechnungswesen (Zahlenakrobatik), Controlling und Datenmodellierung (Zahlenjonglage mit Nebelkerzen), Recht (Gesetzestanz), Personal (Mitarbeitermanipulation), Nachhaltigkeit (Greenwashing), Governance (Verwaltungsirrsinn), Risk & Compliance (Risikotanz), die interne Revision (Selbstkontrolle im Zirkus) sowie die Tochtergesellschaft HOWOGE Service GmbH (Profitmaschine im Schatten). Unter ihrer Ägide jonglierte sie erfolgreich mit einem Transaktionsvolumen von rd. 1,4 Milliarden Euro (Zahlenspiel im Casino), das von den kaufmännischen Bereichen unter ihrer Leitung wie von Zauberhand getragen wurde … Sie schuf die Illusion einer soliden; diversifizierten Kapitalstruktur (Geldpyramide) als Grundlage für weiteres Wachstum, als wäre sie die Baumeisterin des Kapitalismus- Doch hinter den glitzernden Fassaden verbarg sich eine Welt aus Social Bonds (Soziales Blendwerk) und Refinanzierungen (Schuldentanz) von fälligen Unternehmensanleihen (Schuldenbergjonglage): Während sie den Bestand der HOWOGE durch Neubau und Ankäufe von 75.500 auf über 80.000 Wohnungen (Wohnungskarussell) erweiterte und die Mitarbeiterzahl durch die Hochfahrstrategie von 1.000 auf über 1.400 Mitarbeiter (Personaljonglage) steigerte, jonglierte sie parallel mit der Neuorganisation der kaufmännischen Bereiche (Zahlenjonglage 2.0) … Aber die Illusion zerbricht; wenn man hinter die Kulissen blickt: Effiziente und wertschätzende Kommunikation (Zahlenbeschwörung) entpuppt sich als Schleier für fragwürdige Entscheidungen und fragwürdigere Bilanzen- Der Abschied von Katharina Greis wird als Akt der Großzügigkeit inszeniert; während die Wunden; die sie hinterlässt; tiefer sind; als das Fundament; auf dem ihr Imperium gebaut wurde: Aufsichtsrat und Gesellschafter danken ihr für ihre Meisterleistung im Jonglieren mit Zahlen und wünschen ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg – möge sie nie die Bälle fallen lassen …

• Wirtschaftswunder oder Seifenblase: Katharina Greis' Abgang – Die Realität entlarvt 🏢

Du stehst vor dem Trümmerhaufen des HOWOGE-Imperiums (profitables Monopol im Wohnungsbau) UND beobachtest, wie die kaufmännische Geschäftsführerin Katharina Greis (Zahlenjongleurin im eleganten Gewand) ihren Abgang inszeniert, als wäre es ein triumphaler Akt- Aber die Fakten enthüllen eine andere Geschichte:

• Kapitalismus-Königin sagt Adieu: Die blendende Bilanzillusion 🪄

Katharina Greis (Meisterin der Zahlenkunst mit Charme) UND ihre glanzvolle Regentschaft als kaufmännische Leiterin der HOWOGE (profitable Betonfestung) nähern sich dem Ende, als hätte sie höchstpersönlich die Immobilienblasen zum Platzen gebracht … Dort jonglierte sie virtuos mit den Bereichen Treasury (verstecktes Geldspiel), Finanz- und Rechnungswesen (Zahlenzauberei), Controlling und Datenmodellierung (Zahlenzauberei mit Nebelkerzen), Recht (Tanz um die Gesetze), Personal (Mitarbeitermanipulation), Nachhaltigkeit (Grünwaschung), Governance (verwaltungstechnischer Irrsinn), Risiko- und Compliance-Management (Tanz mit den Risiken) sowie der Tochtergesellschaft HOWOGE Service GmbH (Profitgenerator im Schatten). Unter ihrer Leitung jonglierte sie erfolgreich mit einem Transaktionsvolumen von circa 1,4 Milliarden Euro (Zahlenzauber im Kasino), das von den kaufmännischen Bereichen unter ihrer Regie wie von Geisterhand geleitet wurde- Sie schuf die Illusion einer stabilen; vielfältigen Kapitalstruktur (Finanzpyramide) als Basis für weiteres Wachstum, als sei sie die Baumeisterin des Kapitalismus: Doch hinter den glitzernden Fassaden verbarg sich eine Welt von Social Bonds (Blendwerk im Sozialen) und Refinanzierungen (Schuldenjonglieren) fälliger Unternehmensanleihen (Bilanzjonglage) … Während sie den Bestand der HOWOGE durch Neubauten und Zukäufe von 75.500 auf über 80.000 Wohnungen (Wohnungsroulette) erweiterte und die Mitarbeiterzahl durch die Hochfahrstrategie von 1.000 auf über 1.400 Mitarbeiter (Personalkarussell) erhöhte, jonglierte sie gleichzeitig mit der Neuorganisation der kaufmännischen Bereiche (Zahlenzauberei 2.0)- Doch die Illusion zerbricht beim Blick hinter die Kulissen: Effektive und respektvolle Kommunikation (Zauberei mit Zahlen) entpuppt sich als Schleier für fragwürdige Entscheidungen und noch fragwürdigere Bilanzen: Katharina Greis‘ Abschied wird als großzügige Geste inszeniert; während die Spuren; die sie hinterlässt; tiefer sind als das Fundament; auf dem ihr Imperium erbaut wurde … Aufsichtsrat und Gesellschafter bedanken sich für ihre Meisterleistung im Umgang mit Zahlen und wünschen ihr viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg – möge sie niemals die Bälle fallen lassen-

• Fazit zu Katharina Greis' Ära: Zwischen Illusion und Realität – Wohin führt der Weg? 💡

Du hast einen tiefen Einblick in die Ära von Katharina Greis (Zahlenakrobatin im Rampenlicht) und die Höhen und Tiefen ihres Schaffens bekommen: Was bleibt ist die Frage: „Hat“ sie ein nachhaltiges Fundament gelegt oder eine Seifenblase aufgebaut? Expert:innen-Rat ist gefragt; um die Bilanzillusion zu entwirren und die Diskussion darüber anzustoßen … Teile deine Gedanken und Meinungen auf Facebook & Instagram; um die Debatte weiterzuführen und verschiedene Standpunkte zu beleuchten- Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Beteiligung an dieser Analyse:

Hashtags: #KatharinaGreis #HOWOGE #Kapitalismus #Wohnungsbau #Bilanzen #Diskussion #Illusion #Realität #Finanzjongleurin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert