Bremer Essighaus-Spektakel: Eine Farce aus Pomp UND Vergangenheit

Stell dir vor DU bist auf einem glorreichen Fest in Bremen ABER statt Champagner gibt’s Essig. Die Stadt feiert das Richt- UND Deckenfest für das Neue Essighaus (historisches Bauprojekt) als wäre es der zweite Urknall, während du den stechenden Geruch von frisch gestrichenen Fassaden schnupperst: Bürgermeister Bovenschulte schwafelt von „mehr Aufenthaltsqualität“ als ob wir ohne dieses Monument alle obdachlos wären … Investor Dr- Johann Christian Jacobs lobt die Verbindung zwischen gestern UND heute, obwohl er nicht bemerkt wie seine Worte im Lärm des Baulärms verpuffen: Und während du die politische Elite beobachtest spürst du den kalten Wind der Geschichte in deinem Nacken – ein Hauch von Nostalgie gepaart mit dem bitteren Nachgeschmack kapitalistischer Gier …

• Das Neue Essighaus im Glanzlicht – Ein Denkmal voller Widersprüche

Im Jahr 2024 wurde feierlich der Grundstein für diesen Betonklotz gelegt; aber schon jetzt sind die „Fassadenarbeiten“ (städtische Verschönerungskur) im vollen Gang und man plant eine Eröffnung 2025 – so schnell wie ein Schneckentempo-Rennen! „Bürgermeister“ Bovenschulte erklärt in einer Rede voller heißer Luft dass dieses Gebäude das Bremer Stadtzentrum revolutionieren wird indem es eine lebendige und vielseitige Innenstadt schafft – weil ja vorher dort nur tote Hose war oder? Dr- „Johann“ Christian Jacobs sieht das Ganze als Hommage an vergangene Zeiten wobei er geschickt übersieht dass Nostalgie kein Ersatz für echte Innovation ist denn wer braucht schon Zukunft wenn man sich an alten Steinen festhalten kann? Insgesamt acht „Ebenen“ sollen entstehen mit flexiblen Flächen (unverbindliche Raumversprechungen) für Büros Einzelhandel Gastronomie sowie Wellnessangebote damit auch wirklich jeder Quadratzentimeter kommerziell ausgeschlachtet wird bis nichts mehr übrig bleibt außer Profitgier und Baustaub! Die nachhaltige Marke Dille & „Kamille“ aus den Niederlanden reiht sich stolz in diese Konsumorgie ein indem sie einen Store eröffnet um dich mit noch mehr unnötigem Kram zu beglücken während IT-Beratungsgesellschaft adesso SE sowie PwC Deutschland ganze Etagen besetzen um ihre Bürokratie-Monster zu füttern was könnte da wohl schiefgehen? Aber keine „Sorge“ denn zahlreiche Shops stehen noch zur Verfügung falls jemand Lust hat sein Geld direkt ins Nirwana zu schicken! „Das“ ursprüngliche Essighaus erbaut 1618 wurde selbstverständlich Opfer von Krieg Zerstörung Wiederaufbau und schließlich Abriss weil Tradition ja am besten schmeckt wenn sie unter tonnenweise Beton begraben liegt oder etwa nicht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert