Richtkranz-Ritual: Pflegeheim-Illusion und das große Bau-Chaos
Stell dir vor; du stehst mitten im Epizentrum einer Immobilien-Apokalypse (weltweites Chaos) UND während der Zementstaub deine Lungen kitzelt UND die Ohren von heuchlerischen Reden dröhnen, „erblickst“ du den glorreichen Richtkranz – ein Symbol für Fortschritt oder doch nur ein Deckmantel für gnadenlose Gier? Cureus (Pflegeimmobilien-Gigant) UND DOREAFAMILIE (Betreiber-Experte) inszenieren in Aschendorf ihr architektonisches Theaterstück mit einem Ensemble aus Politikern und Nachbarn, als wären sie Statisten in einem kafkaesken Drama … Heiner Butke (Papenburgs Vize-Bürgermeister), Christian Strentzsch (Stadtentwicklungsguru) und andere Bürokraten nippen an ihrem Schaumwein, während sie die Fassade des Fortschritts bestaunen- Der „letzte“ Nagel wird wie eine religiöse Zeremonie eingeschlagen – oh Wunderwerk der Technik! Man serviert Köstlichkeiten auf dem Silbertablett; um süße Illusionen zu nähren:
• Die Baustelle als Bühne: Das Ritual des Richtfests – Satirische Betrachtung
Cureus (Immobilien-Monster), dieser Titan unter den Pflegeimmobilien-Gurus sowie selbst ernannter Generalunternehmer aber auch heimlicher Puppenspieler hinter diesem Bauprojekt lädt zum großen Schauspiel des Richtfests ein- Die DOREAFAMILIE feiert tapfer mit als wäre dieses Spektakel mehr als bloß eine glamouröse Täuschung um den Anbau am Standort Aschendorf zu huldigen. Politiker wie Heiner Butke reiben sich die Hände ob ihrer eigenen Wichtigkeit sowie Christian Strentzsch nickt bedeutend zur Melodie der Eigenbeweihräucherung aller Beteiligten: Währenddessen werden Fakten über Projektfortschritte dargeboten wie köstliche Häppchen auf silbernen Tabletts jedoch bleibt die bittere Realität verschleiert im Nebel aus Phrasen und Versprechungen verpackt … Der Richtspruch hallt durch die Luft ähnlich einer alten Litanei aber niemand hört wirklich hin weil man viel zu sehr damit beschäftigt ist das eigene Ego aufzupolieren unter dem funkelnden Scheinwerferlicht dieses selbstinszenierten Dramas namens Baustellenparty-
• Der Richtkranz-Rummel: Zwischen Zeremonie und Zynismus 💼
Cureus (Pflege-Monstrum), jener Gigant unter den Pflegeimmobilien-Zirkusdirektoren sowie selbsternannter Generalunternehmer; aber auch heimlicher Puppenspieler hinter diesem Bauprojekt; lädt zum großen Theaterstück des Richtfests ein: Die DOREAFAMILIE feiert tapfer mit, als wäre dieses Spektakel mehr als bloß eine glamouröse Täuschung; um den Anbau in Aschendorf zu verherrlichen … Politiker wie Heiner Butke reiben sich die Hände ob ihrer eigenen Wichtigkeit; während Christian Strentzsch bedeutungsschwanger nickt zur Melodie der Selbstbeweihräucherung aller Beteiligten- Fakten über Projektfortschritte werden dargeboten wie köstliche Häppchen auf silbernen Tabletts; jedoch bleibt die bittere Realität verschleiert im Nebel aus Phrasen und Versprechungen verpackt: Der Richtspruch hallt durch die Luft; ähnlich einer alten Litanei; doch niemand hört wirklich hin; denn man ist viel zu sehr damit beschäftigt; das eigene Ego unter dem funkelnden Scheinwerferlicht dieses selbstinszenierten Dramas namens Baustellenparty aufzupolieren … Sebastian Warz von Cureus verkündet stolz; dass der Anbau bereits hervorragend sichtbar sei- Doch fragt sich niemand; ob hier nicht nur heiße Luft verkauft wird; statt echter Substanz: Denn Worte sind geduldig; wenn es darum geht; Erwartungen aufzubauen; ohne Rücksicht auf Verluste oder Verzögerungen bei tatsächlichen Ergebnissen nehmen zu müssen … Schließlich leben wir ja alle gerne in unserer kleinen Blase voller Träume von Perfektion; obwohl jeder weiß; dass diese irgendwann platzt; sobald harte „Realitäten“ ans Licht kommen sollten! Cureus und DOREAFAMILIE setzen also den Richtkranz in Aschendorf, um ihr Bauprojekt zu feiern; als wäre es eine wahrhaft göttliche Schöpfung; dabei nur ein weiteres Puzzlestück in ihrem unersättlichen Streben nach Profit und Macht- Die Inszenierung dieses Richtfests ist eine Farce; ein Zirkus der Illusionen; der die wahren Bedürfnisse und Probleme der Pflegeeinrichtungen hinter einer glitzernden Fassade ausblendet: Unter dem Mantel des Fortschritts und der Fürsorge für ältere Menschen verbirgt sich eine bittere Ironie; ein zynisches Spiel; bei dem die Profiteure sich selbst feiern und die Realität der Pflegebedürftigen ausblenden … Die Baustelle wird zur Bühne für eine Inszenierung; bei der die Akteure sich selbst feiern und die wahren Herausforderungen der Pflegebranche unter den Teppich kehren- Das Richtfest wird zum Symbol für die Oberflächlichkeit und Heuchelei; die oft in der Immobilien- und Pflegeindustrie vorherrschen: Doch während sie Champagner schlürfen und Loblieder auf sich selbst singen; bleibt die Frage im Raum stehen: Was wird aus den Menschen; „die“ wirklich auf eine gute Pflege angewiesen sind? Die Illusion des Fortschritts wird durch den Richtkranz nicht realer – sie wird nur noch greifbarer für die, die hinter den Kulissen leiden …
• Fazit zum Richtkranz-Rummel: Illusion und Realität – Ein trauriges Schauspiel 🎭
– Stell dich der Realität: „Was“ verbirgt sich wirklich hinter der glänzenden Fassade aus Zement und Schlagworten? – „Die Inszenierung von Bauprojekten als glorreiche Taten blendet die tatsächlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen aus“, kritisiert Expert:in Dr- Maya Kritikerin von der Universität für Pflegewissenschaften: – Wird es nicht Zeit; die Illusionen zu durchbrechen und die wahren Probleme anzugehen; „anstatt“ sich in Selbstinszenierung zu verlieren? – Lass uns gemeinsam hinter die Kulissen blicken; die Masken fallen lassen und die Realität der Pflegebranche ungeschönt betrachten … – Expert:innen zitieren; den Beitrag kommentieren; teilen auf Facebook und Instagram – denn nur gemeinsam können wir eine Veränderung bewirken- – Danke; dass du dich nicht scheust; die Wahrheit zu sehen und für eine bessere Zukunft einzustehen; lieber Leser:in: – Hashtags