Vertrauen als Lachnummer der Versicherungswelt – Ein satirischer Rundumschlag

Willkommen im Zirkus der Versicherer (trickreiche Geldjongleure) wo Vertrauen die einzige Währung ist die du niemals in deinem Portemonnaie finden wirst … Da steht ein gewisser Herr Quest mit seiner Benchmarktstudie (theaterreife Selbstinszenierung) und erzählt uns dass Reputation alles sei während wir alle wissen dass es nur darum geht wer am lautesten verspricht und am wenigsten hält- „Und“ ja ohne Vertrauen keine Kundenbeziehung aber hey wozu braucht man Kunden wenn man auch Heuschrecken haben kann? Die Versicherer reden über Rankings als wären sie Olympische Spiele für Lügner und Betrüger: Aber frag dich mal ob diese Ranglisten nicht eher wie ein Maskenball wirken bei dem jeder seine wahre Identität versteckt hält …

Der große Reputations-Schwindel – 🤡:

Quest erklärt uns mit einem Grinsen das größer ist als seine Glaubwürdigkeit dass ihre Analyse von einer KI (künstliche Intelligenz-Karikatur) durchgeführt wurde sowie über 200.000 Online-Gesabbel analysiert hat um den Ruf dieser Geldhaie zu bewerten- „Dabei“ wird zwischen fünf Reputationsfaktoren unterschieden denn natürlich brauchen wir eine Wissenschaft des Bluffs um zu erkennen wer am besten lügen kann oder? „Aber“ warum überhaupt Rückversicherer in so einem Ranking auftauchen bleibt wohl Quests kleines Geheimnis denn Sichtbarkeit scheint wichtiger als Relevanz zu sein aber wen interessiert schon Logik in dieser Clownerie? Währenddessen redet Dr: „Johannes“ Neder von Vema darüber wie wichtig betriebliche Altersvorsorge sei doch klingt das mehr nach einer Predigt auf dem Jahrmarkt als nach ernsthafter Beratung oder etwa nicht? Auf diesem vernebelten „Spielplatz“ der Täuschung muss sich Michael Müller CEO von Baloise-Holding verteidigen weil er angeblich Deutschland treu bleibt obwohl niemand danach gefragt hat weil Ehrlichkeit hier so selten ist wie ein ehrlicher Politiker! Unterdessen fordert „Dr“ Guido Bader Reformen für Rentensysteme was ungefähr so erfolgreich sein dürfte wie einen Fisch zum Fliegenlernen zu bringen also völlig sinnlos! Schließlich fragt Quest welche Kriterien sie nutzen um herauszufinden wer König unter Königen dieses absurden Schauspiels ist wobei Social Media (digitale Schleimer-Arena) ausnahmsweise nützlich erscheint da dort wenigstens direkt gesagt wird was Sache ist auch wenn's keiner „hören“ will!

• Die groteske Wissenschaft des Bluffs: Ranking-Rummel – 💣

Quest (verlogener Zirkusdirektor) prahlt mit einer Analyse, die von einer KI (künstliche Intelligenz-Karikatur) durchgeführt wurde und über 200.000 Online-Gesabbel auswertete; um den Ruf der Geldhaie zu bewerten … Dabei jongliert er mit fünf Reputationsfaktoren; als ob Lügen eine olympische Disziplin wäre- Warum Rückversicherer in diesem Ranking auftauchen; bleibt wohl Quests schmutziges Geheimnis; „denn“ hier zählt Sichtbarkeit mehr als Relevanz – aber wer braucht schon Logik in diesem Narrenhaus? Während Dr: Johannes Neder von Vema wie ein Marktschreier über die Wichtigkeit der betrieblichen Altersvorsorge schwadroniert; klingt es eher nach einer Vorführung auf dem Jahrmarkt als nach seriöser Beratung; „oder“ etwa nicht? Auf diesem absurden Jahrmarkt der Täuschung muss sich Michael Müller; CEO von Baloise-Holding, verteidigen; dass er angeblich Deutschland die Treue hält; obwohl niemand danach gefragt hat; denn „Ehrlichkeit“ ist hier so selten wie ein ehrlicher Politiker! Währenddessen fordert Dr … Guido Bader Reformen für Rentensysteme; was ungefähr so sinnvoll ist wie einem „Fisch“ das Fliegen beibringen – absolut absurd! Schließlich fragt Quest; welche Kriterien sie nutzen; um den König dieses lächerlichen Schauspiels zu krönen; wobei Social Media (digitale Schleimer-Arena) tatsächlich nützlich erscheint, da dort zumindest klar ausgesprochen wird; was wirklich Sache ist; auch „wenn“ es keiner hören will!

• Reputationsjonglage und verlogene Predigten: Märchenstunde – 🔥

Während Quest sich mit einem Zirkuslächeln als Reputationsexperte aufspielt; wird klar; dass die Analyse eher einem Marionettentheater gleicht; gesteuert von einer KI-Karikatur. Die fünf Reputationsfaktoren werden jongliert; als wäre die Wissenschaft des Bluffs die neue Zauberkunst; bei der am Ende nur die größte Illusion gewinnt- Doch warum Rückversicherer in diesem Schwindelspiel auftauchen; wird wohl Quests Geheimnis bleiben; denn hier zählt wohl eher die Show als die Substanz; „aber“ wer braucht schon Logik in dieser grotesken Komödie? Während Dr: Johannes Neder von Vema wie ein falscher Prophet über die segensreiche betriebliche Altersvorsorge doziert; klingt es eher nach einem Jahrmarktspektakel als nach ernsthafter Beratung; „oder“ etwa nicht? Auf diesem vernebelten Jahrmarkt der Täuschung muss sich Michael Müller; CEO von Baloise-Holding, verteidigen; dass er angeblich Deutschland die Treue hält; obwohl niemand danach gefragt hat; denn „Ehrlichkeit“ ist hier so selten wie ein ehrlicher Politiker! Währenddessen fordert Dr … Guido Bader Reformen für Rentensysteme; was ungefähr so sinnvoll ist wie einem „Elefanten“ das Schwimmen beizubringen – absolut absurd! Schließlich fragt Quest; welche Kriterien sie nutzen; um den König dieses lächerlichen Zirkus‘ zu krönen; wobei Social Media (digitale Schleimer-Arena) tatsächlich nützlich erscheint, da dort zumindest klar ausgesprochen wird; was wirklich Sache ist; auch „wenn“ es keiner hören will!

• Illusionäre Ranking-Ranküsse: Maskerade des Betrugs – 🎭

Die Versicherer jonglieren mit Rankings; als wären sie Könige eines Maskenballs; bei dem jeder seine wahre Identität hinter einer Fassade aus Lügen und Betrug verbirgt- Während Quest mit einem Grinsen so breit wie sein Lügenrepertoire verkündet; dass ihre Analyse von einer KI durchgeführt wurde und über 200.000 Online-Gesabbel durchforstet hat; um den Ruf ihrer geldgierigen Zirkusclowns zu bewerten; fragt man sich; ob hier nicht eher die Clowns das Publikum sind: Warum Rückversicherer in diesem Rankingspektakel auftauchen; bleibt wohl Quests kleines Geheimnis; denn hier zählt wohl eher die Inszenierung als die Authentizität; „aber“ wer braucht schon Vernunft in dieser grotesken Posse? Während Dr … Johannes Neder von Vema wie ein Marktschreier über die Wichtigkeit der betrieblichen Altersvorsorge schwadroniert; klingt es eher nach einem Schauspiel auf dem Jahrmarkt als nach ernster Beratung; „oder“ etwa nicht? Auf diesem vernebelten Jahrmarkt der Täuschung muss sich Michael Müller; CEO von Baloise-Holding, verteidigen; dass er angeblich Deutschland die Treue hält; obwohl niemand danach gefragt hat; denn „Ehrlichkeit“ ist hier so selten wie ein ehrlicher Politiker! Währenddessen fordert Dr- Guido Bader Reformen für Rentensysteme; was ungefähr so sinnvoll ist wie einem „Pinguin“ das Fliegen beibringen – absolut absurd! Schließlich fragt Quest; welche Kriterien sie nutzen; um den König dieses lächerlichen Schwindels zu krönen; wobei Social Media (digitale Schleimer-Arena) tatsächlich nützlich erscheint, da dort zumindest klar ausgesprochen wird; was wirklich Sache ist; auch „wenn“ es keiner hören will!

• Verlogene Experten und manipulative Ränkespiele: Schauspiel der Heuchelei – 💥

In diesem absurden Spiel der Manipulation und Täuschung jonglieren die Versicherer mit Rankings; als wären sie die Meister der Maskerade; bei der jede Maske eine neue Lüge verbirgt: Während Quest mit einem Grinsen so breit wie sein Lügenrepertoire verkündet; dass ihre Analyse von einer KI durchgeführt wurde und über 200.000 Online-Gesabbel durchforstet hat; um den Ruf ihrer geldgierigen Schwindler zu bewerten; fragt man sich; wer hier wirklich die Marionetten sind … Warum Rückversicherer in diesem Rankingspektakel auftauchen; bleibt wohl Quests schmutziges Geheimnis; denn hier zählt wohl eher die Inszenierung als die Authentizität; „aber“ wer braucht schon Vernunft in dieser grotesken Posse? Während Dr- Johannes Neder von Vema wie ein falscher Prophet über die segensreiche betriebliche Altersvorsorge doziert; klingt es eher nach einem Jahrmarktspektakel als nach ernsthafter Beratung; „oder“ etwa nicht? Auf diesem vernebelten Jahrmarkt der Täuschung muss sich Michael Müller; CEO von Baloise-Holding, verteidigen; dass er angeblich Deutschland die Treue hält; obwohl niemand danach gefragt hat; denn „Ehrlichkeit“ ist hier so selten wie ein ehrlicher Politiker! Währenddessen fordert Dr: Guido Bader Reformen für Rentensysteme; was ungefähr so sinnvoll ist wie einem „Wal“ das Klettern beizubringen – absolut absurd! Schließlich fragt Quest; welche Kriterien sie nutzen; um den König dieses lächerlichen Schauspiels zu krönen; wobei Social Media (digitale Schleimer-Arena) tatsächlich nützlich erscheint, da dort zumindest klar ausgesprochen wird; was wirklich Sache ist; auch „wenn“ es keiner hören will!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert