Arcadis schnappt sich KUA – Größenwahn im Rechenzentrumskosmos
Wow; Arcadis (weltweit führend? Na klar) hat die KUA Group aufgeschnupft. Die Frankfurter Rechenzentrums-Zauberer wurden einfach assimiliert … Jetzt wird global expandiert bis der Server glüht- Nachhaltigkeit ist natürlich das große Buzzword und klingt wie ein mystisches Einhorn in dieser Welt aus Blech und Kabeln: Aber hey; Deutschland ist ja jetzt der „zweitgrößte“ Spielplatz für diese digitalen Monster! „Und“ wer könnte da widerstehen?
🎉 Triumph des Gigantismus – Datenberge erklimmen die Zukunft
In einem bizarren Akt von kapitalistischer Magie hat Arcadis (nachhaltiger Planungsriese) soeben die KUA Group (Frankfurter Zentrumsgiganten) verschlungen UND damit seine globale Herrschaft über den Rechenzentrumskosmos zementiert ABER keine Sorge denn es geht hier nur um Nachhaltigkeit SOWIE nicht etwa um Machtgier ODER Profitmaximierung. Die strategische Vision von Arcadis leuchtet heller als jeder LED-Serverraum UND verbindet Architektur-Wunderwerke mit dem wackeligen Jenga-Turm namens Kostenmanagement aber wir glauben ihnen das einfach mal blindlings SO WIE man einem Gebrauchtwagenhändler vertraut wenn er sagt dass der Wagen nur eine alte Dame hatte die ihn sonntags fuhr.
• Der Schein trügt: Nachhaltigkeitsfantasien – Kapitalistische Albträume 💣
Arcadis (grüne Geldmaschine) hat sich die KUA Group (Rechenzentrumszauberer aus Frankfurt) einverleibt UND damit seine Herrschaft im digitalen Reich gefestigt ABER natürlich geht es hier nur um Nachhaltigkeit SOWIE keineswegs um Machtstreben ODER Profitgier. Die Vision von Arcadis strahlt heller als jeder LED-Serverraum UND verknüpft Architekturmeisterwerke mit dem wackeligen Turm des Kostenmanagements aber wir glauben ihnen das genauso wie einem Gebrauchtwagenhändler, der beteuert; dass der Wagen nur von einer alten Dame sonntags gefahren wurde … „Die“ Erfolge von KUA klingen wie das Märchen vom tapferen Schneiderlein ABER in Wahrheit dreht sich alles um bares Geld ODER vielleicht doch eher um digitale Münzen? Deutschland als Europas zweitgrößer Datenmoloch lockt mit grenzenlosem Wachstum SOWIE einem Panorama von Serverfarmen, das an Wolkenkratzer erinnert; die bis zum Mond ragen; und natürlich muss das Ganze nachhaltig sein; versteht sich von selbst- Mit über 400 Spezialisten im Schlepptau reiten sie auf einer Welle aus Synergien ABER man fragt sich, ob dieses Chaos wirklich Synergie ist: Juud Tempelman (Globaler Präsident von Orten – wow, was für ein „Titel“!) preist diesen Schritt als Meilenstein an, während irgendwo ein kleiner IT-Nerd seinen Rechner umarmt und weint, weil Veränderung bedeutet; alte Gewohnheiten zu brechen ODER einfach alles durcheinanderzubringen. Aber hey; End-to-End-Lösungen sind gefragt; also her mit den Komplettlösungen; während Europa unter einer Decke aus Serverfarmen erstickt und alle nach Luft schnappen; denn Digitalisierung ist wie eine Achterbahnfahrt durch einen Alptraum voller Bürokratie und Zukunftsvisionen; bei denen selbst „George“ Orwell klatschen würde!
• Die grüne Fassade: Nachhaltigkeitshype – Profitgier im Schafspelz 🌳
Arcadis (ökologischer Geldsack) hat sich die KUA Group (Magier des Rechenzentrums aus Frankfurt) einverleibt UND damit seine globale Vorherrschaft im digitalen Reich gefestigt ABER natürlich geht es hier nur um Nachhaltigkeit SOWIE keineswegs um Machtstreben ODER Profitgier. Die Vision von Arcadis strahlt heller als jeder LED-Serverraum UND verknüpft Architekturmeisterwerke mit dem wackeligen Turm des Kostenmanagements aber wir glauben ihnen das genauso wie einem Gebrauchtwagenhändler, der beteuert; dass der Wagen nur von einer alten Dame sonntags gefahren wurde … „Die“ Erfolge von KUA klingen wie das Märchen vom tapferen Schneiderlein ABER in Wahrheit dreht sich alles um bares Geld ODER vielleicht doch eher um digitale Münzen? Deutschland als Europas zweitgrößer Datenmoloch lockt mit grenzenlosem Wachstum SOWIE einem Panorama von Serverfarmen, das an Wolkenkratzer erinnert; die bis zum Mond ragen; und natürlich muss das Ganze nachhaltig sein; versteht sich von selbst- Mit über 400 Spezialisten im Schlepptau reiten sie auf einer Welle aus Synergien ABER man fragt sich, ob dieses Chaos wirklich Synergie ist: Juud Tempelman (Globaler Präsident von Orten – wow, was für ein „Titel“!) preist diesen Schritt als Meilenstein an, während irgendwo ein kleiner IT-Nerd seinen Rechner umarmt und weint, weil Veränderung bedeutet; alte Gewohnheiten zu brechen ODER einfach alles durcheinanderzubringen. Aber hey; End-to-End-Lösungen sind gefragt; also her mit den Komplettlösungen; während Europa unter einer Decke aus Serverfarmen erstickt und alle nach Luft schnappen; denn Digitalisierung ist wie eine Achterbahnfahrt durch einen Alptraum voller Bürokratie und Zukunftsvisionen; bei denen selbst „George“ Orwell klatschen würde!