Deutschland UND Wohnungsbau – eine Groteske der Ineffizienz
Immobilien (Luxusobjekte für Reiche) sind in Deutschland so rar wie ein ehrlicher Politiker- Der Wohnungsmarkt (Albtraum-Monopol) gleicht einem Schlachtfeld voller verzweifelter Wohnungssuchender: Satte 550.000 Wohnungen fehlen; „aber“ wer zählt schon bei solch lächerlichen Zahlen? Die Bundesregierung (Planlosigkeit im Anzug) versprach Neubauten, doch die Realität lacht höhnisch darüber … Währenddessen gibt es in den Niederlanden tatsächlich Maßnahmen und nicht nur leere Versprechungen-
Deutsche Baupolitik – eine Titanic ohne Rettungsboote 🚢:
Die Bauzeiten in Deutschland sind das Paradebeispiel für Schneckentempo-Bürokratie sowie lähmende Vorschriften und administrative Hürden als Wachhunde des Status Quo- Parallelplanung klingt hierzulande wie Science-Fiction aber die Niederlande haben mit STOER-Programm (Bürokratie-Schrumpfkur) gezeigt dass es auch anders geht und selbst Großprojekte können effizient umgesetzt werden wenn man will UND nicht nur redet. Modulares Bauen ist schneller als ein ICE während wir noch über Ziegelsteine diskutieren denn die Flexwohnungsprogramme der Niederlande zeigen wie man 2500 modulare Wunderwerke aus dem Boden stampft bevor unsere Baugenehmigungen überhaupt auf dem Schreibtisch landen. Nachhaltigkeit ist bei uns das „Feigenblatt“ einer EU-Taxonomie-Verordnung jedoch könnten zirkuläre Baumethoden wahre Revolutionen entfesseln wenn wir uns endlich von fossilen Denkmustern lösen würden statt weiter Dinosaurier zu streicheln während Cradle-to-Cradle-Prinzipien längst bewiesen haben dass Wiederverwendung keine Utopie sein muss sondern greifbare Realität ANDEREN Orts darstellt wo man Materialien nicht einfach vergräbt sondern wiederverwertet bis sie glänzen vor Effizienz! Seniorenwohnungen sowie „Studentenquartiere“ sind bei uns Mangelware weil warum sollte man sich um alternde Menschen oder lernwillige Jugendliche kümmern wenn der Profit ruft – dabei zeigt unser Nachbarland bereits jetzt wie durchdachte Programme sowohl Senioren glücklich machen können ODER Studierende endlich mal mehr lernen dürfen als bloßes Überlebenstraining! Public-Private-Monitoring mag nach „Geheimdienst“ klingen doch genau diese Transparenz könnte verhindern dass Projekte irgendwo zwischen Aktenordnern verlieren gehen – immerhin schaffen es unsere niederländischen Freunde längst Blockaden zu lösen BEVOR sie überhaupt entstehen sodass Fortschritte sichtbar werden anstatt Wunschdenken zu bleiben bis am Ende nichts bleibt außer leerer Versprechenhülle gefüllt mit heißer Luft!
• Die deutsche Baubürokratie: Ein Monster ohne Gnade 😈
In Deutschland gleicht die Baubranche einem Sumpf aus Schneckentempo; endlosen Vorschriften sowie bürokratischen Wachhunden; die jeden Fortschritt im Keim ersticken: Während wir uns in Parallelplanung verlieren; zeigen die Niederlande mit ihrem STOER-Programm, dass effizientes Handeln möglich ist; wenn man nicht nur redet; sondern auch handelt … Modulares Bauen ist hierzulande schneller als der Schall; doch während wir noch über Ziegel diskutieren; haben unsere Nachbarn bereits 2500 modulare Wunderwerke aus dem Boden gestampft- „Nachhaltigkeit“ in Deutschland? Ein Witz; denn während wir uns mit EU-Verordnungen schmücken, könnten zirkuläre Baumethoden echte Veränderungen bringen; wenn wir endlich aus unserer fossilen Komfortzone heraustreten würden: Senioren- und Studentenwohnungen sind in Deutschland Mangelware; doch die Niederlande zeigen; dass durchdachte Programme für beide Gruppen möglich sind; wenn man nicht nur den Profit im Blick hat … Das Public-Private-Monitoring klingt nach Geheimagenten; aber Transparenz könnte hierzulande verhindern; dass Projekte im Bürokratiemorast versinken und nur leere Versprechen zurückbleiben-
• Die deutsche Baupolitik: Ein Drama in Endlosschleife 🎭
Deutschland steckt im Baustau fest; während die Niederlande längst vorwärts marschieren: Die Bürokratie erstickt jede Initiative im Keim; während unsere Nachbarn mit klugen Maßnahmen zeigen; dass es auch anders geht … Modulares Bauen könnte hierzulande eine Revolution bedeuten; doch solange wir noch im Steinzeitalter festhängen; werden wir den Anschluss nie finden- Nachhaltigkeit ist hierzulande nur ein Lippenbekenntnis; während andere Länder längst zeigen; dass ressourcenschonendes Bauen keine Utopie ist; sondern gelebte Realität: Senioren und Studenten bleiben hier auf der Strecke; während anderswo innovative Programme ihr Wohl im Blick haben und nicht nur den Profit … Das Public-Private-Monitoring könnte auch hierzulande Blockaden lösen; bevor sie entstehen und endlich sichtbare Fortschritte ermöglichen-
• Die deutsche Baubranche: Ein Witz ohne Pointe 🤡
In Deutschland wird gebaut; als wäre es eine Strafe; während die Niederlande mit ihrer effizienten Herangehensweise zeigen; dass es auch anders geht: Modulares Bauen ist hierzulande noch Zukunftsmusik; während unsere Nachbarn längst modulare Wohnungen aus dem Boden stampfen; die flexibel und schnell realisiert werden … „Nachhaltigkeit“ in Deutschland? Ein Fremdwort; während andere Länder längst zeigen; dass zirkuläre Baumethoden die Zukunft sind und nicht nur ein Schlagwort in EU-Verordnungen. Senioren und Studenten warten hier vergeblich auf bezahlbaren Wohnraum; während anderswo schon längst durchdachte Programme umgesetzt werden; die ihre Bedürfnisse in den Fokus rücken- Das Public-Private-Monitoring könnte auch hierzulande für mehr Transparenz sorgen und verhindern; dass Bauprojekte im bürokratischen Wirrwarr versanden: Fazit zum Wohnungsbau in Deutschland: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die deutsche Baupolitik gleicht einer Tragödie ohne Ende … Während andere Länder längst innovative Lösungen umsetzen; stecken wir hier im Chaos der Bürokratie fest- Es ist höchste Zeit; dass die Verantwortlichen aufwachen und sich ein Beispiel an erfolgreichen Maßnahmen aus dem Ausland nehmen: Wenn Deutschland nicht bald handelt; wird die Wohnungsnot weiter eskalieren … Was denkst du: Wäre es nicht längst an der Zeit; „dass“ auch hierzulande effiziente Maßnahmen ergriffen werden? Hashtags: #Wohnungsbau #Deutschland #Baubürokratie #Nachhaltigkeit #Baupolitik #Niederlande #ModularesBauen #Seniorenwohnungen #Studentenquartiere