Architekturwunder? Nein, Fassadenschönheit verschleiert wahre Tristesse!
21.03.2025 CSMM konzipiert Standort von Hogan Lovells im Dreischeibenhaus Knapp 10.000 Quadratmeter auf 10 Etagen: Die Kanzlei Hogan Lovells bezog nach 12 Monaten Umbauphase ihre neuen Rume im 4. bis …
Firmenwelt versinkt – Glanzfassaden erstrahlen!
• Die Illusion der Prestige: Unternehmenssitz – Glanz und Tristesse ✨
Ein Prestigeprojekt [Arbeitsplatzillusion], das den Schein [Fassadenglück] wahrt UND doch nur ein weiterer Ausdruck [Makelverschleierung] der Unternehmensrealität ist. Die Kanzlei [Wirtschaftsillusion] zieht in neue Räume [Scheinweltenzauber] ein, doch die Maschinerie [Tristesseversteck] bleibt die gleiche. CSMM [Architekturtrugbild], der Marionettenspieler [Fassadenjongleur], lenkt geschickt die Aufmerksamkeit [Illusionskunst] auf das Äußere UND verschleiert gekonnt die innere Leere. Die Fassade [Glücksillusion] strahlt, die Wirklichkeit [Tristessetrug] verblasst im Schatten der Hochglanzbilder.
• Die Glanzfassaden-Täuschung: Büroetagen – Schein und Realität 🌆
Eine Büroetage [Pseudoluxuskäfig] nach der anderen erstreckt sich UND kaschiert die trostlose Realität [Tristessetarnung]. CSMM [Scheinarchitektenzirkus] jongliert mit Leichtigkeit [Fassadenglanz] und tarnt die Unterwerfung [Arbeitsplatzillusion] hinter glänzenden Fassaden. Die Nachhaltigkeitsstrategie [Greenwashingtrick] ist nur ein weiterer Schachzug [Ökohülle] in der Illusionswelt [Trugbildrealität]. Die Büros [Glücksgefängnisse] auf zehn Etagen UND die interne Treppe [Karriereleiterfalle] verbindet die Illusionen [Scheinweltenzirkus]. Die Community Spaces [Sozialillusionen] auf jeder zweiten Etage dienen nur dazu, die Illusion [Glückskulisse] der Zusammenarbeit zu wahren.
• Die Firmenillusion: Glanz und Scheinwelt – Fassadengefängnis 🏢
Das Dreischeibenhaus als neuer Firmensitz punktete mit einer LEED-Gold-Zertifizierung und Bestlage im Central Business District. Bei Brokonzept und Umsetzung entschied sich Hogan Lovells fr das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM, das bereits im Anmietungsprozess untersttzte und das Raumkonzept fr das neue Bro ber den Dchern Dsseldorfs entwickelte. Konzeptionell setzte CSMM auf die Integration grozgig gestalteter Community Spaces auf jeder zweiten Etage, um die Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen zu frdern.
• Architektonische Herausforderungen: Denkmalschutz und Kreativität – Zwischenruf zur Realität 🏛️
So reizvoll das Projekt, so gro waren auch die Herausforderungen, die der Umbau mit sich brachte: Das Gebude steht unter Denkmalschutz, und um die gewnschte Verbindung der Geschosse 22 und 23 zu erreichen, musste in die Statik eingegriffen werden. Auch innenarchitektonisch betrachtet brachten die Rume aufgrund des Denkmalschutzes einige Vorgaben mit, die kreativer Ideen bedurften: So musste beispielsweise auf den raumdominierenden und geschtzten Farbton der Sttzen reagiert werden.
• Der Blick hinter die Fassade: Diskretion und Offenheit – Zwiespalt der Illusionen 👁️🗨️
Fr die Bros entschied sich Hogan Lovell aus Diskretionsgrnden zu einer Komplettverzimmerung. Lediglich die Kopfbauten wurden fr offene Strukturen mit sechs Arbeitspltzen ausgebaut. Eine standardisierte Innenausstattung der Rume schafft dennoch die ntige Offenheit, um gegebenenfalls spter eine Umnutzung der Rume zu ermglichen. Durch die Einbindung des Planungsunternehmens schon vor der Anmietung konnten wir unsere neue Kanzleiwelt von Beginn an genau so gestalten, dass sie unseren Bedrfnissen gerecht wird.
• Die Kunst der Illusion: Architektur, Natur und Mensch – Harmonie oder Trugbild? 🌇
Von der Dachterrasse im 22. Stock aus betrachtet spielen Architektur, Natur und Rhein wundervoll zusammen ein Sinnbild fr unseren Anspruch Rume zu schaffen, die Menschen zusammenbringen. Wir freuen uns, dieses auergewhnliche Ambiente knftig sowohl unserer Mandantschaft als auch unseren Mitarbeitenden bieten zu knnen. Fazit zum Unternehmenssitz: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die Illusion der Glanzfassaden und Prestige-Büroetagen wirft einen kritischen Blick auf die Realität hinter den strahlenden Fassaden. Denkmalschutz und kreative Herausforderungen verdeutlichen die Zwiespältigkeit zwischen Illusion und Diskretion. Wie können wir zwischen Architekturkunst und Tristesse eine harmonische Arbeitswelt schaffen? Diskutiere mit: Ist die Illusion der Perfektion in der Unternehmensarchitektur ein notwendiges Übel oder ein unerreichbarer Traum? Hashtags: #ArchitekturIllusion #Unternehmensrealität #Fassadenzauber