Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht

Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widersprichtVon brodtmann – 20.03.2025, 15:54 Uhr„Die geplante Norm ist als Orientierungshilfe für Eigentümer und Betreiber von Wohngebäuden angelegt“, heißt es in einer Stellungnahme des Instituts. Es würden lediglich „bereits bestehenden Anforderungen in einem praxisnahen Leitfaden“ zusammengefasst und konkretisiert. „Zusätzliche Kosten, die über die Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinausgehen, sind dementsprechend nicht zu erwarten.“Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hatte das DIN zuvor aufgefordert, die Pläne zurückzuziehen. „Wir brauchen keine weiteren Normen, die das Wohnen verteuern“, sagte Verbandspräsident Konrad Adenauer. „Das DIN sollte im Gegenteil seine Verantwortung für bezahlbares Wohnen ernst nehmen und darüber nachdenken, welche überflüssigen Normen gestrichen werden können, damit in Deutschland wieder bezahlbar gebaut und gewohnt werden kann.“Nach dem Beschluss des Bundestags zu den Finanzpaketen und Sondervermögen werden auch die Auswirkungen auf die Bau- und Immobilienwirtschaft heftig diskutiert. Eine Analyse der ImmobilienResearch GmbH.Das Bundeskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Warum GdW-Präsident Axel Gedaschko den Entwurf für verfassungswidrig hält.Die Rumpf-Ampel aus SPD und Grünen will offenbar noch zwei Gesetzesvorhaben mit Relevanz für den Finanzmarkt auf den letzten Drücker vor der Auflösung des Bundestags und der Neuwahl durchboxen. Ob das gelingt, ist allerdings offen.Der Entwurf einer „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ hat 40 Seiten. Dabei geht es etwa um die Befestigung von Dachrinnen, die Sicherheit von Balkongeländern und die Frage, ob Feuerlöscher alle zwei Jahre geprüft wurden. Es geht aber auch um mögliche Stolperkanten, die Sichtbarkeit der Hausnummer und die Höhe von Geländern.Die „Bild“-Zeitung zitierte Bauministerin Klara Geywitz : „Einen Bau-Tüv wird es nicht geben. Wir werden Vermieter vor zusätzlicher Bürokratie bewahren und Mieter vor neuen Nebenkosten schützen.“ Das DIN verweist darauf, dass der Entwurf noch bis zum 7. April öffentlich kommentiert werden könne. Bislang seien keine Anmerkungen eingegangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert