Sven Mückenheim (Dr. Peters Group): „Bodenbildung durchschritten“
Sven Mückenheim : „Bodenbildung durchschritten“Von Stefan Löwer – 21.03.2025, 07:32 UhrWie kommentieren Sie das Geschäftsjahr 2024?Mückenheim: Wir haben 2024 rund 32 Millionen Euro im Retail-Vertrieb platziert. Angesichts des herausfordernden Marktes sowie eines kritischen Sentiments rund um Immobilieninvestments sind wir mit dem Erreichten zufrieden. Obgleich wir uns für 2024 mehr vorgenommen hatten. Speziell im zweiten Halbjahr konnten wir uns im Fondsbereich der allgemeinen Unsicherheit nicht entziehen. Wir wissen, dass Privatanleger weiterhin krisenresistente und wertstabile Sachwertinvestments suchen. Jedoch nehmen sie sich für die Produktauswahl sowie für ihre Investitionsentscheidung deutlich mehr Zeit. Bei der Platzierung unseres derzeitigen 6b-Fonds „Immobilienwerte II Aschaffenburg“ sehen wir, dass viele Investoren nach Investmentlösungen mit Steuergestaltungsmöglichkeiten suchen. Entsprechend hoch ist in diesem Segment unsere Neukundenquote. Ebenso wie die durchschnittlichen Zeichnungsvolumina.Für Finanzdienstleister sind aktuell keine weiteren Verschärfungen oder neue Regulierungsprojekte aus Berlin und Brüssel zu erwarten. Donald Trump ist doch nicht so schlimm, und der deutsche Wohnungsmarkt verzeichnet einen leichten Aufschwung.Die Dr. Peters Group zählt zu den ältesten Anbietern von Sachwertanlagen in Deutschland und feiert 2025 ihr 50-jähriges Firmenjubiläum. Cash. sprach mit Kristina Salamon, geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Nico Auel, Christopher Bär und Armin Prokscha erweitern den Vorstand der Munich Private Equity AG. Alle drei sind langjährige Führungskräfte von Tochtergesellschaften der ehemals als RWB bekannten Gruppe. Der Mitgründer und bisherige Alleinvorstand Norman Lemke wird Vorstandsvorsitzender.Welche Erwartungen haben Sie für 2025 in Bezug auf Ihr Geschäft und/oder die Branche?Mückenheim: Der Aufwärtstrend bei Immobilien ist unverkennbar. Gesunkene Zinsen und Ankaufspreise sorgen für eine zunehmende Investitionsbereitschaft und damit auch wieder für messbar mehr Transaktionen. Die Bodenbildung haben wir durchschritten. Entsprechend den positiven Vorzeichen bei den Transaktionen erwarten wir auch eine Belebung bei inländischen Immobilieninvestments und für die Sachwertbranche allgemein. Für Dr. Peters steht fest, dass wir unser Ergebnis aus 2024 verbessern möchten. 2023 belief sich unser Platzierungsvolumen auf rund 38 Mio. Euro. Da wollen wir in diesem Jahr mindestens wieder hin. Dazu beitragen sollte auch unsere erste Fondslösung für institutionelle Investoren aus der bei Dr. Peters neu aufgebauten Assetklasse Erneuerbare Energien.Wie sind Ihre konkreten Produktplanungen für 2025?Mückenheim: Mit dem Nahversorgungsfonds „Immobilienportfolio Deutschland II“, unserem 6b-Fonds „Immobilienwerte II Aschaffenburg“ und voraussichtlich einer Wertpapieremissionen sehen wir uns für den Retail-Vertrieb in diesem Jahr gut aufgestellt. Für die Ansprache institutioneller Investoren haben wir mittlerweile einen fertig konzipierten Spezial-AIF aus der Assetklasse Erneuerbare Energien vorliegen und auch ein erstes PV-Projekt angekauft. Passend dazu befinden wir uns bereits auf Roadshow bei institutionellen Adressen. Das bisherige Feedback stimmt uns optimistisch.Zum Artikel „Cash.-Ranking der Asset Manager: Eine schwierige Frage“