Rückkehr zum Arbeitsplatz: Belebung städtischer Immobilienmärkte
19.03.2025 Rckkehr zum Arbeitsplatz: Belebung stdtischer Immobilienmrkte eXp Germany, eine fhrende Immobilienplattform, beobachtet signifikante Vernderungen auf dem Wohnimmobilienmarkt, da die Rckkehr zum Arbeitsplatz die Kuferprferenzen, die Immobiliennachfrage und die allgemeinen Markttrends im ganzen Land beeinflusst. Die Pandemie fhrte zu einem Anstieg der Fernarbeit und damit zu einer erhhten Nachfrage nach greren Wohnungen, insbesondere in Vorstdten und lndlichen Gebieten. Immer mehr Unternehmen gehen jedoch wieder zur persnlichen Arbeit ber. eXp Germany beobachtet eine Umkehrung dieser von der Pandemie inspirierten Trends. Urbaner Aufschwung Nach Jahren des Wachstums des Lebens in Vorstdten und auf dem Land erleben die Stdte ein starkes Comeback. „Wir beobachten ein erneutes Interesse am stdtischen Wohnen, da die Menschen in ihre Bros zurckkehren. Viele Berufsttige suchen Immobilien in der Nhe ihres Arbeitsplatzes, um Pendelzeiten zu sparen und die Annehmlichkeiten der Stadt zu genieen“, sagt Lars Pfeiffer, Leiter von eXp Deutschland. Verschiebung der Immobilienprferenzen Die Nachfrage nach Wohnungen und kleineren Husern in der Nhe von Stadtzentren nimmt zu. Besonders gefragt sind Immobilien, die Zugang zu ffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants und kulturellen Attraktionen bieten. „Auch wenn die Arbeit in der Ferne nicht vllig verschwindet, bevorzugen die Menschen doch die Nhe zum Bro, wodurch der Bedarf an groen Husern auf dem Land sinkt“, so Pfeiffer weiter. Revitalisierung von Broflchen Da sich hybride Arbeitsmodelle durchsetzen, berdenken Unternehmen ihren Bedarf an Brorumen, was sich auf den Wohnungsmarkt auswirkt. Mit flexibleren Arbeitsmodellen suchen die Mitarbeiter nun nach Wohnungen, die spezielle Broflchen oder multifunktionale Rume bieten. Preisstabilitt und Wachstum Whrend die Nachfrage in einigen Vorstdten leicht rcklufig ist, stabilisieren sich die Preise in den Stdten oder steigen sogar leicht an, berichtet eXp Germany. Das Vertrauen in die Widerstandsfhigkeit der Immobilienmrkte der Grostdte, insbesondere in Berlin, Mnchen und Frankfurt, wchst. Lndliche Immobilien sind weiterhin gefragt Whrend die Nachfrage nach Immobilien auf dem Land nachgelassen hat, stellt eXp Germany fest, dass viele Kufer nach wie vor an Husern auerhalb der Stdte interessiert sind – allerdings mit einem verstrkten Fokus auf Hochgeschwindigkeits-Internetanschlsse, Home-Office-Mglichkeiten und die Nhe zu wichtigen Verkehrsverbindungen. Die Aussichten fr 2025? Im Zuge der Anpassung der deutschen Wirtschaft an neue Arbeitstrends geht eXp Germany davon aus, dass sich auch der Wohnimmobilienmarkt weiter entwickeln wird. Hybride Arbeitsmodelle und der Trend zur Urbanisierung drften in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle fr die Nachfrage nach Wohnraum spielen. „Trotz der Rckkehr ins Bro achten die Menschen heute mehr denn je auf ihr Wohnumfeld. Der Wunsch nach Immobilien, die Arbeit, Lebensstil und Komfort in Einklang bringen, wird die knftigen Markttrends bestimmen“, so Pfeiffer. zurck