Assetklasse Bildungsinfrastruktur: Wegweisende Projekte für morgen

19.03.2025 Assetklasse Bildungsinfrastruktur: Wegweisende Projekte fr morgen Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut dem KfW-Kommunalpanel 2024 beliefen sich die Investitionen fr Schulgebude auf rund 12,9 Milliarden Euro. Dennoch beziffert die KfW den Investitionsrckstand fr kommunale Bildungseinrichtungen auf 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen basieren auf Befragungen der Kmmereien der Stdte, Gemeinden und Landkreise, deren Ergebnisse im KfW-Kommunalpanel 2024 zusammengefasst wurden. Die Paneldaten verdeutlichen den dringenden Bedarf an Modernisierung und Ausbau der Bildungsinfrastruktur, um den heutigen und zuknftigen Anforderungen gerecht zu werden. Der Zustand der Bildungsinfrastruktur, einschlielich der Schulgebude, ist ein wichtiger Bestandteil eines zukunftsfhigen Bildungssystems. Ein Partner im Bildungsbau Die PORR, ein fhrendes Bauunternehmen in Deutschland, engagiert sich seit Jahren im Bereich der Bildungsinfrastruktur und bringt ihre umfassende Expertise ein. Das Unternehmen hat sich als Partner im Bildungsbau etabliert und setzt Mastbe in der Umsetzung von Bauprojekten. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Leistungsspektrum trgt die PORR dazu bei, die Bildungsinfrastruktur in Deutschland zu modernisieren und auszubauen. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovative Bauweisen. Zukunftsweisende Projekte im Bildungsbau Ein Beispiel fr die Kompetenz im Bildungsbau ist die Mittelschule Torquator-Tasso-Strae in Mnchen. Der Neubau ist fr insgesamt 17 Klassen ausgelegt und bietet Platz fr bis zu 510 Schler, je nach Klassengre. Dieses Projekt besticht durch moderne Architektur, eine energieeffiziente Bauweise sowie grozgige Lernbereiche und multifunktionale Rume. Bei der Gestaltung wurde auf eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen geachtet, um den kologischen Fuabdruck zu minimieren. Die Architekten konzipierten das Schulgebude als Teil eines ganzheitlichen Bildungscampus mit einer Mensa, Schwimmhalle und Turnhallen, die von Grund- und Mittelschule gemeinsam genutzt werden. Das Bauvorhaben wurde in drei Baukrper gegliedert: die Grundschule im Westen, der Mittelbau mit Sportsttten und die Mittelschule im Osten. Diese gruppieren sich um den zentralen Pausenbereich. Ein weiteres Projekt der PORR ist das Gymnasium Kirchheim bei Mnchen. Das Gymnasium wurde umfassend modernisiert und erweitert, um den steigenden Schlerzahlen von inzwischen rund 1.400 Schlern gerecht zu werden. Dabei wurde besonderer Wert auf eine moderne Ausstattung gelegt, die den neuesten pdagogischen Ansprchen entspricht. Die Bauweise bercksichtigt sowohl kologische als auch konomische Faktoren, um eine nachhaltige Lernumgebung zu schaffen. Flexible Lernlandschaften und zentrale Begegnungsorte – der neue Lernort umfasst Schulgebude, Pausenhof, 4-fach Turnhalle und Sportpltze. Die Architekten wollten mit dem 5-geschossigen Schulneubau die Anmutung eines sauber gelagerten Stapels przise geschnittener Holztafeln schaffen. Umlaufende Laubengnge und die gelockerte Anordnung der Rume sorgen fr Offenheit. Die Auenbalkone dienen als Fluchtwege zu den vier Fluchttreppenhusern und sind auch als Unterrichtsorte in luftiger Hhe nutzbar. Das Konzept, dass immer und berall gelernt, diskutiert und kommuniziert werden kann, zieht sich durch das gesamte Schulgelnde. Im Inneren dominieren organische Formen. Zentrale Begegnungsorte sind das ber alle Stockwerke reichende Foyer mit vier Galerieebenen, das ber Oberlichter mit Tageslicht versorgt wird, sowie die 600 Personen fassende Aula. Verknpfung von Bildung, Forschung und Industrie fr eine fortschrittliche Architektur Im nordrhein-westflischen Lippstadt erstellte die PORR das Innovation Quarter, eine Plattform fr den Austausch zwischen akademischer Forschung und Industrie. Dieses Projekt vereint moderne Architektur mit innovativen Lehr- und Lernkonzepten und bietet hochmoderne Labore und Seminarrume, um die Forschung und Lehre auf hchstem Niveau zu untersttzen. Das futuristisch anmutende Gebude liegt in unmittelbarer Nhe zur Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), die Teile des Bauwerks mit einem Hrsaal, Seminarrumen, Bros und Laboren ausstatten wird. Zudem finden innovative und technologieorientierte Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen hier Platz. Ein zentraler Bestandteil des Konzeptes ist der rund 600 m groe „Marketplace“ ein Ort der Begegnung, Kommunikation, Vernetzung und Zusammenarbeit. Kindergarten: Ein globales Wort fr frhe Bildung Das deutsche Wort Kindergarten wird auf der ganzen Welt verstanden. In Planungsentwurf der Kindertagessttte SterniPark in der Hamburger HafenCity setzten die Architekten es wrtlich um. Zwei Baumstmme mit festen Funktionsbereichen bilden den organischen Kern des 8-geschossigen Gebudes im Teilquartier Baakenhafen, das fr bis zu 250 Kinder ausgelegt ist. Um sie herum ist der eigentliche Kindergarten mit Gruppenrumen und weitlufigen, flexibel nutzbaren Bewegungsflchen. Begrnte Spielflchen ziehen sich durch das ganze Gebude bis nach oben auf die Dachterrasse mit Spielplatz und Kinderrestaurant. Smtliche Fassaden der Obergeschosse erhielten eine wandgebundene Begrnung. Insgesamt begeistert der SterniPark mit seiner organischen Formgebung und einzigartigem Hafenblick. Verlsslicher Partner fr die Zukunft der Bildungsinfrastruktur Die beeindruckenden Projekte von PORR im Bildungsbau unterstreichen die umfassende Kompetenz und das Engagement des Unternehmens, zukunftsweisende und nachhaltige Bildungssttten zu schaffen. Mit ihrer langjhrigen Erfahrung und ihrem breiten Leistungsspektrum trgt der Komplettanbieter mageblich dazu bei, die Bildungsinfrastruktur in Deutschland zu modernisieren und auszubauen. Die Kombination aus innovativen Bauweisen, energieeffizienten Konzepten und einer klaren Fokussierung auf die Bedrfnisse der Nutzer macht sie zu einem unverzichtbaren Partner fr die Realisierung der Bildungslandschaft von morgen. zurck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert