Tivoli Hotels & Resorts eröffnet Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel
19.03.2025 Tivoli Hotels & Resorts erffnet Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel Fotocredits: Tivoli Hotels & ResortsTradition und Luxus: Das Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel mit bester Lage am Sdufer des Douro-Flusses in Vila Nova de Gaia empfngt ab sofort Gste. Die Luxusmarke Tivoli Hotels & Resorts, die aus Portugal stammt und zu Minor Hotels gehrt, schafft mit dem Haus eine gelungene Verbindung aus portugiesischer Kultur und moderner Gastfreundschaft. Integriert in die lteste, heute noch existierende Portweinkellerei Kopke, die 1636 vom Deutschen Nikolaus Kpke gegrndet wurde, begeistert das Fnf-Sterne-Hotel mit einem besonderen Wohnerlebnis: 149 Zimmer und Suiten verteilen sich auf drei Gebude auf dem ber 20.000 Quadratmeter groen Gelnde der restaurierten Kellerei. Dank terrassenfrmiger Anordnung genieen Gste spektakulre Ausblicke auf Porto, den Douro und die Brcke Dom Lus I. Kulinarisch setzt das Hotel auf Exzellenz: Nacho Manzano, dessen Restaurant Casa Marcial drei Michelin-Sterne hlt, verantwortet die Gastronomie. Ein Spa mit Indoor- und Auenpool, weitlufige Grten und vielseitige Eventrume runden das Angebot ab. Eine bernachtung im Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel kostet ab zirka 360 Euro pro Nacht im Superior-Zimmer mit Terrasse inklusive Frhstck. Das Interior Design des Hotels zeichnet sich durch zeitgenssischen Industrial-Chic gepaart mit warmen Erd- und Burgundertnen sowie grobem Leder und Wollstoffen aus. Historische Fotografien an den Wnden erzhlen die Geschichte des Douro-Tals, seiner Weinberge und zollen dem Portwein Tribut. Eine hauseigene Kunstsammlung, die unter anderem mit einer Fotokollektion von Domingos Alvo die Geschichte der hiesigen Weinberge dokumentiert, begeistert Kunst- und Kulturbegeisterte. Mit atemberaubendem Blick auf Porto und den Douro serviert das 1638 Restaurant & Wine Bar by Nacho Manzano ein kreatives Elf-Gang-Dinner, das Haute Cuisine mit den besten Weinen der Region vereint darunter Kopke-Portweine sowie Spitzenweine von Quinta de So Luiz und Quinta da Boavista. Highlights des Mens sind Austern mit Entensauce und Codium-Algen-Smoothie sowie Rinderfilet mit Algenpesto und eingelegtem Salat. Das Boa Vista Terrace by Nacho Manzano ldt zu lssigen Mittag- und Abendessen mit Blick auf die Stadt ein. Von April bis Oktober serviert die Sky Bar Kopke exklusive Portwein-Cocktails. Auch im Tivoli Spa steht alles im Zeichen des Portweins. Bei der Reserve Spa Experience werden Kopke-Weine mit den heilenden Eigenschaften der Aromatherapie und Trauben kombiniert. Beim Treatment The Essence of Kopke kommen Schiefersteine aus dem Douro-Tal, ein Bett aus Korken und eine mit Wein angereicherte Kerze zum Einsatz. Sportliche powern sich im Tivoli Shape Fitnesscenter mit hochmodernen Technogym-Gerten aus. Mit 1.750 Quadratmetern Veranstaltungsflche bietet das Hotel spektakulre Kulissen fr verschiedenste Events sowohl im Innen- als auch im Auenbereich. Darunter finden sich sechs voll ausgestattete Tagungsrume oder der exklusiv buchbare Weinkeller. Die gastronomische Leitung fr Meetings und Events liegt ebenfalls bei Nacho Manzano, der mageschneiderte Kulinarik fr besondere Anlsse kreiert. Das Hotel liegt an den Hngen von Vila Nova de Gaia, im Herzen des Portweindistrikts. Viele der wichtigsten Sehenswrdigkeiten sind fulufig erreichbar, ebenso wie die lebendige Uferpromenade von Gaia mit ihren Restaurants, Bars und Geschften. Das historische Zentrum von Porto ist nur wenige Minuten entfernt, der Bahnhof Devesas befindet sich in der Nhe, und der Flughafen Francisco S Carneiro kann in nur 30 Minuten mit dem Auto erreicht werden. Seit seiner Grndung im Jahr 1933 in Lissabon ist Tivoli Hotels & Resorts fr sein kulturelles Erbe und seine authentische Verbindung zu den Reisezielen bekannt. Als Teil der Minor Hotels hat sich die Marke ber Portugal hinaus nach Brasilien, Katar und China ausgedehnt und expandiert nun weiter in Europa mit ersten Erffnungen in Spanien, Italien und den Niederlanden. Das Tivoli Kopke Porto Gaia ist das achte Hotel der Marke in Portugal. zurck