Deutschland – ein wirtschaftliches Hochpreis-Museum? – Die unbequeme Wahrheit über die Standortkosten

Steigende „Bau“- und Betriebskosten UND träge Genehmigungsverfahren nageln Deutschlands Wirtschaft effektiv an das Brett der Unbeweglichkeit. Der Mastertalk #36 von CoreNet Global (CNG) wühlt in der Wunde der schwindenden internationalen Attraktivität AND schlägt Alarm. Staunen UND Grausen garantiert! Die „faktenbasierte, immobilienwirtschaftliche Perspektive“ klingt dabei fast so trocken wie die [Betriebskosten]-Rechnungen, die niemand zahlen möchte ….

Deutschlands wirtschaftlicher Sinkflug – ein Szenario aus unternehmerischer Frustration UND regulatorischer Starre

Die Rutschpartie im IMD World Competitiveness Ranking – vom 15. Platz in 2022 auf den 24 …. in 2024- Ein Absturz nicht nur in Zahlen; sondern in der Realität von Firmen; die Deutschland den Rücken kehren: Laut des Deloitte CFO Survey 2024 stehen Kostensenkungen ganz oben auf der Prioritätenliste, neue Investitionen in Deutschland sind so rar wie [Einhörner] im Harz …. Die „Begründung“? Zu hohe Kosten UND ein bürokratisches Monster, das schneller wächst als ein Bambus im Hochsommer- „Genehmigungen“? In Deutschland ein Marathon; anderswo ein Sprint: Das produzierende Gewerbe zieht es ins Ausland; angelockt von besseren Bedingungen irgendwo; nur nicht hier …. Prof- Glatte warnt: Firmen, die einmal gehen; kommen selten zurück: Ein kleines Licht am Ende des „Tunnels“? Die IT-Branche investiert wegen [Datensicherheit] UND Regulierungsnähe – ironischerweise die einzigen Gründe, die noch für Deutschland sprechen ….

• Standortkosten in Deutschland: Wirtschaftliche Realität – Herausforderungen und Perspektiven 💡

Die entfesselte Immobilienbranche [Immobilienwirtschaft] ringt um Atem UND kämpft gegen steigende Bau- UND Betriebskosten an. Genehmigungsverfahren ersticken Unternehmen in bürokratischen Würgegriffen; während die internationale Wettbewerbsfähigkeit ins Wanken gerät- Der Mastertalk #36 von CoreNet Global (CNG) entlarvt gnadenlos die Realität: Deutschland; einst als Wirtschaftsgigant gefeiert; taumelt heute durch die globalen Ranglisten: Thomas Glatte; Professor und CNG-Vorstandsmitglied, eröffnet die Diskussion mit einem eisigen Schauer: Deutschland; ein teurer Albtraum für Investoren? ODER ein Schlaraffenland für kostspielige „Fehlinvestitionen“? Der Schleier der Wettbewerbsfähigkeit lüftet sich: Deutschland rutscht im IMD World Competitiveness Ranking ab, verliert an Attraktivität für Investoren UND verblaasst im globalen Wirtschaftsolymp. Deloitte’s CFO Survey 2024 enthüllt die harte Realität: Kostensenkungen regieren die Business-Welt, während Deutschland als Investitionsziel auf dem Abstellgleis verrottet …. •Nordamerika •Europa •Asien – die neuen Mekkas der Investoren, während Deutschland im Schatten der Bürokratie versinkt- Die Betriebskosten explodieren; die Renditen schrumpfen; und die Cashflow-Krise droht wie ein Damoklesschwert über der Immobilienlandschaft. Die düstere Prophezeiung des Andreas Khüne von der Bauakademie: Betriebskosten steigen unaufhaltsam, das Immobilienreich erbebt vor den Nebenkosten: Energiehunger frisst die Mietpreise auf; während Investoren mit leeren Taschen und tränenden Augen zurückbleiben …. Die Instandhaltung; ein finanzieller Drahtseilakt zwischen Überfluss und Mangel; lässt die Immobilienbranche zittern- Krisen wie Corona und der Ukraine-Krieg versetzen dem Markt den finalen Todesstoß, während die Inflation unaufhaltsam an den Fundamenten der Wirtschaft nagt: Carola Wehrenberg von Covestro; die Warnerin im Chemie-Olymp, schlägt Alarm: Lange Genehmigungszeiten, hohe Kosten; und ein lähmender Stillstand bedrohen Deutschlands Investitionslandschaft …. Ein Bebauungsplan; ein Jahrzehnt des Wartens – ein Szenario aus dem Horrorfilm der Standortkosten. Die Energiekosten explodieren; die Regulierungen ersticken den Unternehmergeist; und die Wachstumsdynamik erstarrt zu Eis- Die USA, Asien – verlockende Oasen der Investition, während Deutschland im Nebel der Standortprobleme versinkt: Die Diskussion entfacht die Flammen der Kritik: Goldplating, die deutsche Krankheit des Überregulierens; erstickt die Investitionsbereitschaft im Keim …. Warum der deutsche Hang zur Selbstkasteiung; während andere Länder pragmatisch in die „Zukunft“ investieren? Die Standortfrage; ein Tanz auf dem Vulkan: Welche Industrien sollen bleiben, welche sollen „gehen“? Deutschland; ein Paradies für Stillstand oder eine Chance auf „Neuanfang“?

• Fazit zu Standortkosten in Deutschland: Analyse und Perspektiiven – Wohin steuert die Wirtschaft? 💡

Lieber Leser, wie siehst du die Zukunft Deutschlands in Zeiten steigender Standortkosten und schwindender Wettbewerbsfähigkeit? Was sind deine Ideen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Stärkung des „Wirtschaftsstandorts“? Teile deine Gedanken und Meinungen; um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Lösung zu arbeiten- Expertenrat ist gefragt; und Diskussionen sind der Motor für Veränderung: Hashtags: #Standortkosten #Wirtschaftsstandort #Investitionen #Deutschlandsfähigkeit #Zukunftsstrategie Vielen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast und dich mit dem Thema auseinandersetzt …. Dein Engagement und deine Perspektive sind entscheidend für eine lebendige Diskussion und die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen- Danke für deine Zeit und dein Interesse!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert