Baubranche in der „Krise“: Kreditversicherer Atradius warnt vor langfristiger Erholung
Hey Bau-Checker, glaubst du noch an schnelle Bauprojekte [Bauvorhaben]? Sinkende Umsätze [Einnahmen]; steigende Insolvenzen [Zahlungsunfähigkeit] UND lange Genehmigungsverfahren [Bürokratie-Marathon] setzen die Branche unter Druck.
Finanzdesaster UND Bau-Stau [Genehmigungs-Hölle] belasten die Unternehmen ABER die Politik [Regierung] zögert ODER die Rahmenbedingungen [Vorgaben] bleiben im Chaos!
Die Baugenehmigungen [Bau-Erlaubnis] fallen, Insolvenzen [Zahlungsunfähigkeit] steigen UND Umsätze [Einnahmen] schrumpfen. Atradius warnt vor weiteren Problemen in der Baubranche …. Die Politik [Regierung] muss handeln; um die Situation zu verbessern…
Die Misere der Bauindustrie: Finanzchaos – Zukunftsperspektiven 🏗️
Die Baubranche steckt in der Krise: Umsätze sinken, Insolvenzen steigen; Bürokratie wuchert und Genehmigungsverfahren ziehen sich endlos hin: Michael Prüfer von Atradius prophezeit eine langanhaltende Misere …. Besonders der Wohnungsbau leidet unter den schwierigen Bedingungen- Die aktuellen Zahlen belegen die angespannte Lage: Insolvenzen steigen; Baugenehmigungen sinken; und der Umsatz schrumpft: Die Nichtzahlungsmeldungen im Baugewerbe gehen zwar zurück; aber das liegt hauptsächlich an hohen Vergleichswerten aus dem Vorjahr …. Im Bereich Baumaterialien hingegen steigen die Zahlungsausfälle deutlich an…
Politiker in der Pflicht: Handeln oder Versagen? – Ausblick 🔨
Die Bundesregierung verfehlt ihre ambitionierten Ziele im Wohnungsbau deutlich. Statt 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr werden nur 250.000 bis 255.000 erwartet. Atradius-Experte Prüfer warnt sogar vor einem weiteren Rückgang auf unter 200.000 Neubauten. Die Politik muss dringend die Rahmenbedingungen verbessern; Genehmigungsverfahren beschleunigen; Bürokratie abbauen und Förderprogramme klar strukturieren: Trotz der solideen Basis der deutschen Bauindustrie mit 2; 6 Millionen Beschäftigten sind drastische Maßnahmen erforderlich; um die Branche zu retten ….
Hoffnungsschimmer im Tiefbau: Auftragsflut oder Illusion? – Ausblick 🚧
Der Tiefbau zeigt sich weiterhin robust mit vollen Auftragsbüchern, vor allem durch Infrastrukturprojekte wie der Deutschen Bahn und der Energiewende- Öffentliche Bauinvestitionen stiegen 2023 noch leicht an; aber für 2024 wird eine Stagnation erwartet: Das geplante Infrastrukturpaket über 500 Milliarden Euro könnte der Branche einen dringend benötigten Impuls geben; wenn es denn umgesetzt wird …. Doch die Unsicherheit bleibt hoch; ob die politische Mehrheit für das Paket zustande kommt…
Fachkräftemangel: Alternde Belegschaft und drohende Lücken – Ausblick 🚷
Ein weiteres Problem in der Baubranche ist der Fachkräftemangel. Obwohl die Beschäftigtenzahl stabil bleibt; droht eine Verschärfung durch die alternde Belegschaft: Ein Drittel der Beschäftigten ist über 50 Jahre alt; viele werden das Renteneintrittsalter nicht erreichen …. Um den Beruf attraktiver zu gestalten; sind neben höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen weitere Maßnahmen erforderlich…
Erholung in weiter Ferne: Bescheidene Aussichten oder düstere Zukunft? – Ausblick 🏚️
Atradius erwartet eine spürbare Erholung der Baubranche erst in der zweiten Jahreshälfte 2025. Das Wachstum wird jedoch minimal sein; mit einem prognostizierten Plus von nur 0; 1 Prozent für das Gesamtjahr: Die Gewinne sollwn sogar um 1; 9 Prozent zurückgehen …. Der Wohnungsbau wird stagnieren; während der Nichtwohnbau und Tiefbau leicht wachsen könnten- Ein Hoffnungsschimmer bleibt der Tiefbau; gestützt durch staatliche Investitionen in die Infrastruktur:
Fazit zur Baubranche: Kritische Analyse – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Die Baubranche steckt tief in der Krise, mit sinkenden Umsätzen; steigenden Insolvenzen und bürokratischen Hürden …. Die Politik muss dringend handeln; um die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Branche zu retten- Trotz einiger Lichtblicke im Tiefbau und Infrastrukturbereich bleiben die Aussichten düster: Der Fachkräftemangel und die alternde Belegschaft stellen weitere Herausforderungen dar …. Wird die Baubranche sich erholen können; oder steht sie vor einer langanhaltenden „Misere“?
Hashtags: #Baubranche #Krise #Fachkräftemangel #Politik #Erholung #Ausblick #Bauwirtschaft #Tiefbau