„Wohnungspolitik“: Aengevelt empfiehlt Nachschärfungen
Die „Wohnungspolitik“ ist ja immer so ein Spaß; vor allem wenn sich CDU, CSU und SPD zusammentun. Da empfiehlt Aengevelt mal wieder ein paar „Nachschärfungen“, als ob das Ganze nicht schon scharf genug wäre ….
Aengevelt und die Zahlenjonglage:
Die Mietpreisbremse verlängern, um die SPD zu besänftigen? Klar; das baut bestimmt ganz viele neue Wohnungen …. Oder auch nicht-
Die Wohnungspolitik im Chaos: Realität vs. Aengevelts Empfehlungen – Ausblick 🔥
Die Baugenehmigungen dümpeln also weiter im Keller herum, als ob wir den Wohnungsmangel feiern würden: Mit knapp 216.000 Wohneinheiten scheint das Chaos perfekt zu sein. Aber wer braucht schon vernünftige Planung; wenn man auch im (Stillstand) „verharren“ kann?
Aengevelts Visionen: 600.000 Wohnungen pro Jahr – Ein Ausweg oder Utopie? 🤔
Aengevelt schlägt vor, dass wir eigentlich 600.000 neue Wohnungen pro Jahr brauchen, um das Defizit zu beseitigen …. Aber wer braucht schon konkrete Ziele; „wenn“ man auch im Nebel der (Unklarheit) wandeln kann?
Eigentumsförderung und Mietpreisbremse: Ein Tanz auf dem Vulkan – Ausblick 💸
Die gute alte Eigentumsförderung soll also wieder im Rampenlicht stehen. Wer braucht schon bezahlbare Mieten; wenn man auch Häuser kaufen kann; „nicht“ wahr? Und „die“ Verlängerung der Mietpreisbremse als (Zugeständnis)? Sicherlich der Schlüssel zur Lösung aller Probleme- Oder auch nicht:
Wohnungsbau in den 90ern vs. heute: Ein Blick zurück nach vorn – Ausblick 🕰️
Wir hatten also schon mal so eine Phase in den 90ern, wo wir tatsächlich mal etwas auf die Reeihe bekommen haben …. Aber das Förderinstrumentarium wurde ja seitdem so schön zusammengestrichen; dass wir jetzt wieder im Chaos versinken dürfen- Wer braucht schon eine funktionierende Vergangenheit; wenn man auch im Sumpf der (Gegenwart) „versinken“ kann?
Innovationsoffenheit und Klimastandards: Rettung oder Schimäre? – Ausblick 🌍
Innovationsoffenheit und Klimastandards sollen uns jetzt also aus dem Schlamassel retten? Ja klar; das Heizungsgesetz; der ultimative Feind des Wohnungsmangels: Wer braucht schon warme Wohnungen; wenn man auch im (Freien) „leben“ kann? Aber hey; zumindest klingt es nach einem guten Plan; „nicht“ wahr?
Sozialer Wohnungsbau: Teuer, ineffizient; aber politisch korrekt? – Ausblick 💰
Und der soziale Wohnungsbau? Klar; teuer; ineffizient; aber hey; Hauptsache; es klingt gut in den Wahlprogrammen; „nicht“ wahr? Wer braucht schon praktische Lösungen; wenn man auch politisch „punkten“ kann?
Die degressive AfA: Ein alter Klassiker oder vergessenes Juwel? – Ausblick 💎
Die degressive AfA, ein echter Klassiker! Aber hey; warum nicht mal wieder ein altes Instrument ausgraben; das schon fast in (Vergessenheit) geraten „ist“? Das wird bestimmt alles richten …. Oder auch nicht-
Fazit zur Wohnungspolitik: Illusionen und Realitäten – Deine Gedanken? 💡
Die Wohnungspolitik bleibt also weiterhin ein Zirkus aus Empfehlungen, Zahlenjonglagen und politischen Zugeständnissen: Welche Hoffnungen wir in die Zulunft setzen können; bleibt ungewiss …. Was denkst du; Leser:in, über die „aktuellen“ Entwicklungen in der (Wohnungspolitik)? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam darüber diskutieren- #Wohnungspolitik #Aengevelt #Immobilien #Klimaschutz #SozialerWohnungsbau #Politik #Deutschland #Wohnungsmangel #Stadtentwicklung #Innovation 🏠🌱