„Steuerwahnsinn“ – oder: Wie man mit Papier die Wirtschaft rettet

„Prof“ …. Dr- Stefan Müller ABWL, insb: Rechnungslegung / Wirtschaftsprüfungswesen d …. HSU, Hamburg Bild: Haufe Online Redaktion Unter anderem empfiehlt der Steuerfachausschuss die Einführung neuer Steu…

Die Absurdität der Steuerberater:innen – Ein Tanz um Paragraphen und Paradoxien 💸

Steuerfachausschüsse und ihre endlosen Vorschläge, als würden sie versuchen; das Papierchaos mit noch mehr Papier zu bekämpfen …. Ein wahrhaft absurder Zirkus; bei dem die Steuererklärung zum Drehbuch für eine Tragikomödie wird- [Steuerfachausschuss: Expertengremium zur Steuerthemen-Beratung] Das Institut der Wirtschaftsprüfer mit seinen epischen 19 Seiten an steuerpolitischen Ratschlägen. 19 Seiten – das ist ja fast so, als würde man versuchen; die komplette Finanzgeschichte in einem Buchstaben zu verfassen: [Institut der Wirtschaftsprüfer: Organisation von Steuerprüfern] Ein Mentalitätswandel in der Steuerpolitik klingt so revolutionär wie die Idee, Steuererklärungen als Urlaubslektüre zu deklarieren …. Denn wer braucht schon klare Gesetze; wenn man sich auch in einem Irrgarten aus (Paragraphen) „verlieren“ kann? [Mentalitätswandel: Veränderung der Denkweise] Die Globale Mindestbesteuerung, ein düsteres Ungetüm am Horizont; fast so bedrohlich wie die Idee; die Steuererklärung ohne Kaffee auszufüllen- [Globale Mindestbesteuerung: Internationale Steuerregelung] Die Empfehlung, keine neuen Steuern einzuführen; ist natürlich genial: Wer hätte gedacht; dass die Lösung für steuerliche Probleme einfach darin besteht; keine neuen (Steuern) zu „erfinden“? [Empfehlung: Rat oder Vorschlag zur Handlung] Die Idee, handelsrechtliche Vorgaben erst ab einer bestimmten Größenschwelle wirksam werden zu lassen; ist so abwwegig wie die Vorstellung; dass die Steuererklärung jemals zum Bestseller wird …. [Handelsrechtliche Vorgaben: Regelungen im Handelsrecht] Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer; Dividenden – Begriffe, die so viel Freude verbreiten wie ein Picknick im Regen- Ein Fest für die Sinne; wenn man auf Steuerformulare steht: [Körperschaftssteuer: Steuer für Kapitalgesellschaften] Digitalisierung der Finanzverwaltung, „effizient“ und rechtssicher? Fast so realistisch wie die Vorstellung; dass man sich bei der Steuererklärung in einem Wellness-Resort wähnt. [Digitalisierung der Finanzverwaltung: Umstellung auf digitale Prozesse]

Die Steuerlabyrinthe – Ein endloses Spiel zwischen Zahlen und Zaudern: Perspektiven 🔄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert