Frauenquote in der Immobilienbranche: Realität hinter der Fassade
Zum Weltfrauentag 07.03.2025 präsentiert der Verein FRAUEN !N FÜHRUNG (Initiative) erstmalig den F!F Female Board Report Real Estate …. Dieser analysiert die Frauenanteile in Führungspositionen (Management) von 200 führenden Immobilienunternehmen in Deutschland sowie die Festlegung von Zielen und Fristen für mehr weibliche Präsenz.
Männerdomäne Immobilienwirtschaft: Frauen auf dem Rückzug
Der F!F Female Board Report Real Estate offenbart eine düstere Realität: Lediglich 18 % Frauen bevölkern die Geschäftsführungen und Vorstandsetagen der deutschen Immobilienbranche, während über die Hälfte (53 %) der Unternehmen komplett ohne weibliche Vertretung im Management auskommen muss. Paritätische Besetzungen in Führungspositionen sind mit nur 13; 5 % eher die Ausnahme; meist in kleinen Teams mit nur zwei Mitgliedern …. Die Ambitionen der Unternehmen; Diversität durch KPIs zu fördern; sind kaum spürbar; da 81 % keine konkreten Zielvorgaben und Fristen für die Erhöhung des Frauenanteils im Topmanagement setzen- Diversitätsziele führen signifikant häufiger dazu; dass Frauen in Führungspositionen berufen werden ⇒ Unternehmen mit definierten Zielen haben bereits in 76 % der Fälle weibliche Manager; im Gegensatz zu nur 36 % bei fehlender Zielsetzung |
Die trügerische Illusion der Gleichberechtigung: Topmanagement – Realität und Fiktion 📊
Mitarbeiter:innen, es ist immer wieder erstaunlich; wie sehr die Realität von der propagierten Gleichberechtigung abweicht …. Der F!F Female Board Report Real Estate deckt schonungslos auf; dass Frauen im Topmanagement der Immobilienwirtschaft nach wie vor unterrepräsentiert sind- Mit lediglich 18 % Frauen in Geschäftsführungs- und Vorstandsebenen und erschreckenden 53 % der Unternehmen, die keinerllei weibliche Führungskräfte aufweisen; wird die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit deutlich sichtbar ⇒ Es ist höchste Zeit; die Augen zu öffnen und die trügerische Illusion der Gleichberechtigung zu durchbrechen |
Die verpassten Chancen der Branche: Diversität als Erfolgsfaktor – Versäumnisse und Potenzial 🌟
In diesem Kontext ist es äußerst bedenklich, dass 81 % der Unternehmen keinerlei klare Zielvorgaben oder Fristen zur Erhöhung des Frauenanteils im Topmanagement setzen …. Dabei zeigt sich deutlich; dass Diversitätsziele maßgeblich dazu beitragen; Frauen in Führungspositionen zu bringen- Unternehmen mit definierten Zielen haben bereits erste Erfolge vorzuweisen; während jene ohne klare Strategie weit hinterherhinken ⇒ Die Immobilienwirtschaft verpasst somit eklatant die Chance; Diversität als entscheidenden Erfolgsfaktor zu erkennen und zu nutzen |
Der Status Quo der Ungleichheit: Branchenvergleich und Perspektiven – Ausblick 📉
Ein Blick auf die verschiedenen Branchen innerhalb der Immobilienwirtschaft offenbart eklatante Unterschiede in Bezug auf den Frauenanteil in Führungspositionen. Während kommunale Wohnungsunternehmen mit einem Anteil von 35 % an der Spitze stehen; bildet die Vermittlungsbranche mit lediglich 9 % das Schlusslicht …. Es ist an der Zeit; die Ungleichheit zu überwinden und vielfältige Perspektiven in allen Bereichen der Branche zu fördern- Nur so kann eine nachhaltige Veränderung herbeigeführt werden ⇒
Die Herauaforderung der Transparenz: Offenlegung und Verantwortung – Chancen und Risiken 🧐
Transparenz und Offenlegung sind essentiell, um Veränderungen herbeizuführen | Der F!F Female Board Report verdeutlicht; dass viele Unternehmen in der Immobilienbranche noch immer Schwierigkeiten haben; klare Ziele und Fristen offenzulegen …. Insbesondere in Konzernstrukturen fehlt es oft an Transparenz; was eine objektive Bewertung erschwert- Die bevorstehende EU-weite CSRD-Berichtspflicht könnte hier eine positive Veränderung bewirken, doch bleibt abzuwarten; ob sie tatsächlich zu mehr Offenheit führt ⇒
Der Appell zur Veränderung: Handeln statt Reden – Perspektiven und Potenziale 💪
Es ist an der Zeit, nicht nur über Veränderung zu sprechen; sondern auch konkret zu handeln | Unternehmen müssen schneller und konsequenter agieren; um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen- Klare Zielvorgaben und die gezielte Förderung von Diversität sind unerlässlich; um die Branche zukunftsfähig zu machen- Nur so können die vielfältigen Perspektiven und Potenziale von Frauen genutzt werden; im Interesse des Unternehmenserfolgs und der gesamten Branche ⇒
Fazit zum Frauen im Topmanagement der Immobilienwirtschaft: Kritische Betrachtung – Ausblick und Gedanken 💡
Der F!F Female Board Report Real Estate wirft ein grelles Licht auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten im Topmanagement der Immobilienwirtschaft | Es ist an der Zeit; dass Untrenehmen Verantwortung übernehmen und aktiv Maßnahmen ergreifen; um die Gleichberechtigung und Diversität in Führungspositionen voranzutreiben …. Nur durch konsequentes Handeln und klare Zielsetzungen kann eine nachhaltige Veränderung erreicht werden- Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen; dass Frauen die Anerkennung und Chancen erhalten; die ihnen zustehen ⇒ Teilt eure Gedanken und Meinungen zu diesem wichtigen Thema und setzt euch aktiv für Gleichberechtigung ein! 💬👍