München erlebt Immobilienboom: Rekordverkäufe von Wohn- und Geschäftshäusern
Bist du neugierig, wie der Münchner Immobilienmarkt im ersten Halbjahr 2024 regelrecht aufgeblüht ist? Erfahre hier alle Details über die Rekordverkäufe von Wohn- und Geschäftshäusern!

Die Dynamik des Mietwohnhausmarktes in München
Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete der Markt für Wohn- und Geschäftshäuser in München eine erhebliche Belebung bei Transaktionen und Umsatzvolumen. Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in München zeigen, dass 90 mehrgeschossige Wohn- und Geschäftshäuser im Wert von etwa 2 Milliarden Euro gehandelt wurden, was einen Anstieg von rund 38,5 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Die Dynamik des Mietwohnhausmarktes in München
Im ersten Halbjahr 2024 erlebte der Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser eine deutliche Belebung sowohl bei den Transaktionen als auch beim Umsatzvolumen. Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in München zeigen, dass 90 mehrgeschossige Wohn- und Geschäftshäuser im Wert von etwa 2 Milliarden Euro gehandelt wurden. Dies bedeutet einen Anstieg von beachtlichen 38,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zunahme spiegelt das gesteigerte Interesse von Investoren an Immobilien in München wider, was auf eine florierende Immobilienlandschaft in der bayerischen Hauptstadt hindeutet.
Die Zunahme von Mietwohnhäusern und die Rolle von Aigner Immobilien
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Kauffälle von Mietwohnhäusern um 18 Fälle, wobei 77 der vermittelten Objekte Mietwohnhäuser waren. Interessanterweise wurden 14 % dieser Transaktionen von den Investmentexperten der Aigner Immobilien GmbH abgewickelt. Der Umsatz in diesem Bereich lag bei 669 Millionen Euro, was zwar leicht unter dem Vorjahreswert liegt, aber dennoch eine bedeutende Summe darstellt. Die Beteiligung von Aigner Immobilien an diesen Transaktionen unterstreicht ihre Rolle als wichtiger Akteur auf dem Münchner Immobilienmarkt.
Historische Entwicklung und Vergleich zu früheren Jahren
Seit 2014 war die Anzahl der Beurkundungen von Mietwohnhäusern nach den ersten sechs Monaten eines Jahres nie so hoch wie im Jahr 2024. Mit durchschnittlich 61 verkauften Mietwohnhäusern in den ersten sechs Monaten eines Jahres zwischen 2014 und 2024 zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg. Der Mittelwert des Geldumsatzes lag dabei bei 541 Millionen Euro. Diese historische Entwicklung verdeutlicht die anhaltende Attraktivität des Münchner Immobilienmarktes für Investoren und Käufer.
Die Entwicklung des Segments der Büro- und Geschäftshäuser
Im Vergleich zu den Mietwohnhäusern verzeichnete das Segment der Büro- und Geschäftshäuser im ersten Halbjahr 2024 eine noch stärkere Dynamik. Mit einem Anstieg von 117 % bei den Verkaufszahlen und einem enormen Umsatzsprung um über 1.000 % auf rund 1,3 Milliarden Euro zeigt sich eine deutliche Verschiebung im Interesse der Investoren. Obwohl die Verkaufszahlen noch unter dem langjährigen Durchschnitt liegen, deutet der gestiegene Umsatz darauf hin, dass auch dieses Segment an Attraktivität gewinnt und neue Chancen bietet.
Fazit und Ausblick auf den Münchner Immobilienmarkt
Die Daten des ersten Halbjahres 2024 zeigen eine beeindruckende Belebung des Münchner Immobilienmarktes, insbesondere bei Wohn- und Geschäftshäusern. Die Rekordverkäufe und der starke Anstieg des Umsatzvolumens deuten auf eine weiterhin positive Entwicklung hin, die sowohl für Investoren als auch für den gesamten Immobilienmarkt von großem Interesse ist. Die steigende Dynamik in verschiedenen Segmenten der Immobilienbranche in München verspricht eine spannende Zukunft mit vielfältigen Investitionsmöglichkeiten und einem florierenden Marktumfeld.
Welche Auswirkungen hat dieser Immobilienboom auf die Stadtentwicklung? 
Lieber Leser, in Anbetracht des florierenden Immobilienmarktes in München stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dieser Boom auf die zukünftige Stadtentwicklung haben wird. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Bewohner und die städtebauliche Planung? Teile deine Gedanken und Perspektiven dazu in den Kommentaren!