„27.02.2025 Ausblick Handelsimmobilien: Der Handel braucht natürliche Frequenz“

27.02.2025 Ausblick Handelsimmobilien: Der Handel braucht natrliche Frequenz Wie steht es um die Assetklasse Einzelhandel in Deutschland? Dieser Frage sind Gabriele Friedl, Senior- Produktspezialistin von der BayernLB, Lars Jhnichen, Geschftsfhrer der IPH Gruppe, Maximilian Ludwig, Head of Asset Management DACH von der Real I.S. sowie Dirk Wehinger, Geschftsfhrer von Argon, bei der gemeinsamen Pressekonferenz Ausblick Handelsimmobilien 2025 nachgegangen. Finanzierung von Handelsimmobilien wird a…

"Symbol"

Die Handelsimmobilienbranche in Deutschland steht vor Herausforderungen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Finanzierung und Bewirtschaftung erfordern. Die Experten diskutieren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Entwicklung von Shoppingcentern und die Bedeutung natürlicher Frequenz für den Handel. Die Zukunft des Einzelhandels liegt in innovativen Konzepten und einer klaren Positionierung der Objekte, um den Anforderungen der modernen Marktdynamik gerecht zu werden.

Die Zukunft des Handels: Frequenz oder Frust? 🛒

„Apropos – Handelsimmobilien sind im Trend“: Ein Thema, das so spannend ist wie die Warteschlange an der Supermarktkasse… mit einer Ausnahme, dass hier keine Kassierer sitzen, sondern Finanzexperten. „Die Realitt“ des Einzelhandels in Deutschland ist so prickelnd wie ein Glas stilles Wasser… und genauso erfrischend. Die BayernLB prophezeit eine Zukunft mit wackeliger Wirtschaft und Zinsen, die so hoch sind wie die Ansprche an eine Avocado. „AUTSCH – Finanzierung wird zum Hindernis“: Handelsimmobilien in Deutschland brauchen mehr Geld als eine Großfamilie im Supermarkt. Die BayernLB möchte heute keine Immobilien mehr finanzieren, sondern Kristallkugeln, um die Zukunft der Objekte zu sehen. Gabriele Friedl spricht von einem Prfungsprozess, so kompliziert wie die Frage, ob die Avocado reif ist. „Es war einmal – die Shoppingcenter-Story“: Lars Jhnichen siehz ein Comeback der Shoppingcenter, als wären sie die alten Rockstars des Einzelhandels. Das ZIA-Frhjahrsgutachten klingt so aufregend wie die Warteschlange an der Kasse an einem Samstag. Die Polarisierung im Handel wächst – Luxus und Discount sind die Rockstars, die Mitte die vergessene Backup-Band. „Neulich – Spitzenmieten und Transaktionen“: Maximilian Ludwig prophezeit eine Zukunft mit Spitzenmieten, so hoch wie die Ansprche an eine Designerhandtasche. Die Stabilisierung der Spitzenrenditen klingt so faszinierend wie ein Parkplatz im Einkaufszentrum. Die guten Lagen sind die VIP-Bereiche, die B- und C-Lagen die Parkplätze am Ende des Universums. „Vor ein paar Tagen – Handel ohne Besucherfluss?“: Dirk Wehinger spricht über die Bedeutung der natürlichen Frequenz im Handel – so wichtig wie die Schlange vor dem reduzierten Wühltisch. Der Handel braucht Besucher wie ein Kaktus Wasser – aber das Potenzial, selbst Frequenz zu erzeugen, schwindet schneller als die Geduld beim Warten an der Kasse. „Was die Experten sagen: Handel braucht Frequenz!“… meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!

Fazit zur Zukunft des Handels: Frequenz oder Frust? 💡

Der Handel steht vor Herausforderungen, so komplex wie die Kassenbons nach dem Supermarkt-Einkauf. Wird die natürlihce Frequenz zum Überlebenselixier oder droht der Einzelhandel im digitalen Strudel zu ertrinken? Was bedeutet der Fokus auf Frequenz für die Zukunft des Handels? 🛍️ #Handel #Frequenz #Zukunft #Einzelhandel #Provokation #Kritik #Digitalisierung 🔵 Hashtags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert