S Neue Partnerschaft für die Entwicklung der Bergischen Kaserne in Düsseldorf – FinanzanlagenTipps.de

Neue Partnerschaft für die Entwicklung der Bergischen Kaserne in Düsseldorf

Auf der Expo Real in München wurde eine wegweisende Partnerschaft zwischen Düsseldorf und der BImA für die Entwicklung der Bergischen Kaserne besiegelt. Erfahre mehr über die zukünftigen Schritte und die geplanten Veränderungen!

partnerschaft entwicklung

Nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung im Fokus

Am ersten Tag der Immobilienmesse Expo Real in München haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtplanungsdezernentin Cornelia Zuschke zusammen mit Paul Johannes Fietz von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) einen Konversionspartnerschaftsvertrag für die Bergische Kaserne unterzeichnet. Dieser Vertrag legt die Arbeitsteilung und die nächsten Schritte für das Areal in Hubbelrath fest.

Ein bedeutender Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung

Die Unterzeichnung des Konversionspartnerschaftsvertrags für die Bergische Kaserne markiert einen bedeutenden Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung von Düsseldorf. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont die Wichtigkeit dieser Partnerschaft, die den Einstieg in einen städtebaulichen Wettbewerb symbolisiert. Diese Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben legt den Grundstein für eine zukunftsweisende Entwicklung des Areals in Hubbelrath, die sowohl den Bedürfnissen der Bevölkerung als auch wirtschaftlichen Aspekten gerecht wird.

Wichtige Schritte für die bedarfsgerechte Entwicklung

Der Konversionspartnerschaftsvertrag definiert klare Schritte für die bedarfsgerechte Entwicklung der Bergischen Kaserne. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Düsseldorf und der BImA werden nicht nur die Aufgabenverteilung festgelegt, sondern auch die nächsten Schritte für das Areal konkretisiert. Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet, dass die geplante Entwicklung sowohl den infrastrukturellen Anforderungen als auch den städtebaulichen Aspekten gerecht wird, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung des Geländes zu ermöglichen.

Moderation und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat das renommierte Planungsbüro Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH (ISR) mit der Moderation und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens beauftragt. Dieser Schritt unterstreicht die Professionalität und Objektivität des Prozesses, der darauf abzielt, innovative Ideen und Konzepte für die Entwicklung des Areals zu generieren. Die Beteiligung verschiedener Planungsbüros sowie eine unabhängige Jury gewährleisten eine vielfältige und qualitativ hochwertige Auswahl an Entwürfen, die die Zukunft der Bergischen Kaserne maßgeblich prägen werden.

Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Entwicklungsprozess

Ein wesentlicher Aspekt der Partnerschaft ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Entwicklungsprozess der Bergischen Kaserne. Durch partizipative Ansätze sollen die Stimmen und Ideen der lokalen Gemeinschaft aktiv in die Planung einfließen. Dieser partizipative Ansatz stärkt nicht nur das demokratische Verständnis, sondern fördert auch die Akzeptanz und Identifikation der Bevölkerung mit dem zukünftigen Entwicklungsprojekt. Die Bürgerinnen und Bürger werden somit zu wichtigen Mitgestaltern und Trägern des Wandels.

Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wohnungspolitischer Ziele

Die Partnerschaft zwischen Düsseldorf und der BImA legt großen Wert auf die Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wohnungspolitischer Ziele bei der Entwicklung der Bergischen Kaserne. Durch die Integration dieser vielfältigen Aspekte wird angestrebt, eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung des Areals zu gewährleisten. Die Förderung von sozialem Zusammenhalt, ökologischer Verträglichkeit und bezahlbarem Wohnraum stehen im Zentrum der Planung, um eine lebenswerte und zukunftsorientierte Umgebung für alle Bewohner zu schaffen.

Umweltgerechte und nachhaltige Entwicklung der Flächen

Ein zentraler Fokus der Partnerschaft liegt auf der umweltgerechten und nachhaltigen Entwicklung der Flächen der Bergischen Kaserne. Durch innovative Ansätze und ökologische Maßnahmen soll eine Ressourcenschonung und ökologische Verträglichkeit gewährleistet werden. Die Integration von Grünflächen, nachhaltigen Mobilitätskonzepten und ressourcenschonenden Bauweisen sind zentrale Elemente, um eine lebenswerte Umgebung zu schaffen, die im Einklang mit der Natur steht.

Erhaltung von denkmalgeschützter Bausubstanz und Infrastruktur

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Partnerschaft ist die Erhaltung von denkmalgeschützter Bausubstanz und Infrastruktur auf dem Gelände der Bergischen Kaserne. Durch eine sorgfältige Restaurierung und Nachnutzung historischer Gebäude und Strukturen wird nicht nur die kulturelle Identität bewahrt, sondern auch ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung geleistet. Die Verbindung von Geschichte und Moderne schafft eine einzigartige Atmosphäre und trägt zur Attraktivität des Areals bei.

Ein Lenkungskreis für die Umsetzung der Entwicklungsziele

Zur effektiven Umsetzung der Entwicklungsziele wird ein Lenkungskreis unter der Leitung von Planungsdezernentin Cornelia Zuschke eingerichtet. Dieser Kreis aus Experten, Vertretern der Verwaltung und weiteren relevanten Akteuren soll sicherstellen, dass die definierten Ziele und Maßnahmen konsequent und zielgerichtet umgesetzt werden. Die Einbindung verschiedener Perspektiven und Kompetenzen gewährleistet eine ganzheitliche und erfolgreiche Realisierung der Entwicklungspläne für die Bergische Kaserne.

Welche Rolle spielst du in der zukünftigen Entwicklung der Bergischen Kaserne? 🏗️

Du als Leser bist ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Entwicklungsprozesses der Bergischen Kaserne. Deine Meinung, Ideen und Anregungen können einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Umgebung leisten. Wie siehst du deine Rolle in der Bürgerbeteiligung und der Förderung sozialer, ökologischer und wohnungspolitischer Ziele? Teile deine Gedanken, denn gemeinsam können wir die Zukunft aktiv mitgestalten! 🌱🏙️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert