Klimaschutz mal anders: Sanierungen schlagen Neubauten!
Die Welt des Bauens steht Kopf! Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat in einer Kurzstudie bahnbrechende Erkenntnisse veröffentlicht. Klingt langweilig? Warte ab, bis du die Fakten hörst!
Sanierungen rocken, Neubauten schocken!
„Eine erste Analyse „zeigt" – Die Welt des Bauens steht Kopf …“
Die Fakten: Klimaschutz durch Sanierungen 🌍
„P: Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeigt in einer Kurzstudie auf, dass Sanierungen im Vergleich zu Neubauten positive Effekte für den Klimaschutz haben. Die CO2-Emissionen bei Sanierungsprojekten liegen deutlich niedriger als bei Neubauten, selbst wenn man die Umweltwirkungen in der Nutzungsphase berücksichtigt. Frühe Modernisierungen werden als lohnenswert erachtet, auch wenn es keine universelle Sanierungsstrategie gibt. Die Studie betont die Dringlichkeit, vom Abriss-und-Neubau-Prinzip abzurücken und den Fokus auf die klimagerechte Sanierung bestehender Gebäude zu legen.“
Die Analyse – Wichtige Erkenntnisse 🏗️
„P: Die Kurzstudie basierte auf 19 DGNB-zertifizierten Sanierungsprojekten, hauptsächlich Büro- und Verwaltungsgebäuden. Die Analyse berücksichtigte Betriebsenergieverbrauch, Treibhausgasausstoß und Sanierungstypen. Ergebnis: Die grauen Emissionen bei Sanierungen waren um bis zu zwei Drittel geringer als bei Neubauten. Die meeisten CO2-Emissionen fallen über die Betriebsphase an, was die Bedeutung klimaneutraler Sanierungsmaßnahmen unterstreicht.“
Die Auswirkungen: Frühe Modernisierungen als Schlüssel 🔑
„P: Die Untersuchung verdeutlichte, dass frühzeitige Sanierungen kobilanziell die sinnvollste Option sind. Projektindividuelle Untersuchungen sind unerlässlich, da Sanierungsumfang und Energieträger stark variieren. Frühzeitige Modernisierungen zeigen langfristig positive Effekte auf die Klimawirkung der Gebäude. Die Studie legt nahe, dass politische Entscheidungsträger den Erhalt bestehender Gebäude priorisieren sollten.“
Die Implikationen: Handlungsbedarf für den Klimaschutz 🚨
„P: Die Ergebnisse der Kurzstudie bieten eine solide Grundlage für die Förderung des Gebäudebestands. Es wird empfohlen, die Erkenntnisse in zukünftige politische Entscheidungen einzubeziehen. Die DGNB-Kurzstudie ‚Klimawirkungen von Sanierungen‘ steht online zur Verfügung und unterstreicht die Dringlichkeit klimaschonender Sanierungsmaßnahmen.“
Fazit zum Klimaschutz durch Sanierungen 🌿
„P: Sanierungen sind ein Schlüssel zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Baubereich. Die Studie zeigt, dass der Erhalt bestehender Gebäude ökologisch sinnvoller ist als Neubauten. Wie sieehst du die Zukunft des Bauwesens im Hinblick auf den Klimaschutz? 💬 Mach mit, zeige Meinung – Teile diesen Text gern auf Facebook und Instagram!!📢 🙏 Freut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! Danke dir für deine Zeit und dein Interesse – du bist großartig! 🔵 Hashtags: #Klimaschutz #Sanierung #Nachhaltigkeit #Gebäude #DGNB #CO2Reduktion #Umweltschutz“