Ein digitaler Dschungel: Richtig verloren oder nur leicht desorientiert?

Wenn man sich durch das Dickicht aus „Home“, „Nachrichten“ und „Kurse“ kämpft, fühlt es sich an wie eine Safari im Cyberspace – mit dem Unterschied, dass hier die Löwen mehr in Form von Online-Shopping-Angeboten lauern als in freier Wildbahn. Zwischen den Verlockungen von „Minen“, „Münzen“ und „Fonds“ kann man schon mal vergessen, ob man gerade zu Hause ist oder doch irgendwo im virtuellen Nirgendwo strandet. Aber sei beruhigt, am Ende gibt es immer noch die rettende Oase namens „Wissen“. Oder etwa nicht?!

Der digitale Dschungel – Wo Bananen nur als Kryptowährung wachsen

Apropos Wissen! Vor ein paar Tagen stieß ich auf ein faszinierendes Phänomen namens „Derivate“, das mich spontan an Mathematikunterricht erinnerte – allerdings ohne die nette Lehrerin und mit deutlich mehr Verwirrungspotenzial. Doch keine Panik, denn genau wie bei einem schlechten Film spuckt auch diese digitale Oase am Ende eine Auflösung aus – egal ob sie Sinn ergibt oder nicht. Ich frage mich also: Ist dieser digitale Irrgarten tatsächlich der Schlüssel zum Wissen oder einfach nur ein weiterer Knotenpunkt im endlosen Faserdschungel des Internets?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert